Tierheim: Sechs Katzen suchen ein Zuhause

Ein halbes Dutzend Katzen warten im Münchner Tierheim auf ein neues Zuhause. Hier gibt es Bilder und Infos zu den Tieren.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Katzen-Dame Leni ist sehr schüchtern. Sie kam Mitte Mai 2015 wegen Umzug des ehemaligen Besitzers ins Heim. Nun wartet das am 18.04.2006 geborene Sensibelchen auf liebe Tierfreunde, die bereits Erfahrung mit Katzen sammeln konnten. 

Leni war einst Freigängerin. Allerdings muss sie, sollte ein Garten vorhanden sein, in der Kennenlernzeit erst für längere Zeit ins Haus gewöhnt werden. Eine großzügige Wohnung mit vernetztem Balkon, ohne weitere Haustiere und Kleinkinder, würden Leni aber sicherlich auch gefallen.
Tierschutzverein München 4 Katzen-Dame Leni ist sehr schüchtern. Sie kam Mitte Mai 2015 wegen Umzug des ehemaligen Besitzers ins Heim. Nun wartet das am 18.04.2006 geborene Sensibelchen auf liebe Tierfreunde, die bereits Erfahrung mit Katzen sammeln konnten. Leni war einst Freigängerin. Allerdings muss sie, sollte ein Garten vorhanden sein, in der Kennenlernzeit erst für längere Zeit ins Haus gewöhnt werden. Eine großzügige Wohnung mit vernetztem Balkon, ohne weitere Haustiere und Kleinkinder, würden Leni aber sicherlich auch gefallen.
Kätzin Bella wurde etwa im Jahr 2000 geboren. Die Einzelgängerin strahlt eine souveräne Ruhe und Gelassenheit aus. Bella ist trotz ihres Alters recht fit, sie muss nur regelmäßig Medikamente wegen ihres Schilddrüsenleidens einnehmen. 

Das sensible Tier wünscht sich eine großzügige Wohnung, vor allem aber einen vernetzten Balkon. Sie wäre der ideale Partner für alleinstehende Personen, die einer älteren Samtpfote noch ein paar schöne, gemeinsame Jahre schenken wollen.
Tierschutzverein München 4 Kätzin Bella wurde etwa im Jahr 2000 geboren. Die Einzelgängerin strahlt eine souveräne Ruhe und Gelassenheit aus. Bella ist trotz ihres Alters recht fit, sie muss nur regelmäßig Medikamente wegen ihres Schilddrüsenleidens einnehmen. Das sensible Tier wünscht sich eine großzügige Wohnung, vor allem aber einen vernetzten Balkon. Sie wäre der ideale Partner für alleinstehende Personen, die einer älteren Samtpfote noch ein paar schöne, gemeinsame Jahre schenken wollen.
Der extrem schüchterne Kater Hugo kam Ende Mai 2015 als Fundtier ins Heim. Hugo braucht eine gewisse Eingewöhnungszeit, um Vertrauen zu fassen. Hat er jemand richtig kennengelernt, ist er zutraulich und freundlich.
 
Bevorzugt werden Katzenfreunde, die bereits Erfahrung mit schüchternen Tieren gesammelt haben. Eine großzügige Wohnung mit vernetztem Balkon wären für Hugos Wohlbefinden ideal.
Tierschutzverein München 4 Der extrem schüchterne Kater Hugo kam Ende Mai 2015 als Fundtier ins Heim. Hugo braucht eine gewisse Eingewöhnungszeit, um Vertrauen zu fassen. Hat er jemand richtig kennengelernt, ist er zutraulich und freundlich. Bevorzugt werden Katzenfreunde, die bereits Erfahrung mit schüchternen Tieren gesammelt haben. Eine großzügige Wohnung mit vernetztem Balkon wären für Hugos Wohlbefinden ideal.
Das Perser-Pärchen Jessy (grau-weiß) und Gismo wurden etwa 2002 geboren. Ihr Allgemeinzustand war stark vernachlässigt worden und erst nach einer kompletten Schur von Gismo und mehreren Zahnsanierungen sind sie vermittelbar. Gismo und Jessy sind brave, anhängliche und ein wenig schüchterne Samtpfoten, die auch an Jugendliche ab etwa 10 Jahre vermittelt werden könnten. 

Ihre Fellpflege sollte von ihrem neuen Besitzer stets ernst genommen werden. Eine großzügige Wohnung mit vernetztem Balkon würde dem Pärchen guttun.
Tierschutzverein München 4 Das Perser-Pärchen Jessy (grau-weiß) und Gismo wurden etwa 2002 geboren. Ihr Allgemeinzustand war stark vernachlässigt worden und erst nach einer kompletten Schur von Gismo und mehreren Zahnsanierungen sind sie vermittelbar. Gismo und Jessy sind brave, anhängliche und ein wenig schüchterne Samtpfoten, die auch an Jugendliche ab etwa 10 Jahre vermittelt werden könnten. Ihre Fellpflege sollte von ihrem neuen Besitzer stets ernst genommen werden. Eine großzügige Wohnung mit vernetztem Balkon würde dem Pärchen guttun.

Ein halbes Dutzend Katzen warten im Münchner Tierheim auf ein neues Zuhause. Hier gibt es Bilder und Infos zu den Tieren.

München - Wer Interesse an den Tieren hat oder weitere Informationen benötigt, kann sich beim Münchner Tierheim melden. Telefonnummer: 912 000 36

Hinweis: Tiere sind kein Spielzeug! Interessenten sollten neben einer geeigneten Umgebung auch eine hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft aufweisen. Sollten Sie die Katze als Freigänger halten wollen, sollte diese immer gechipt sein und die Chip-Nummer bei einem Haustierregister gemeldet sein.

Lesen Sie auch: Verkäuferin im teuren München: "Wovon soll ich sparen?"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.