Tief Egon wütet mit Sturm in München. Es kommt zu einem Stromausfall.

Freitag der 13. brachte zwar kein Unglück, aber Tief "Egon", der Sturm fegte in ganz Deutschland. München kam allerdings einigermaßen glimpflich davon. Größter Schaden war ein Stromausfall am Morgen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Mittleren Ring fiel am Freitagmorgen der Strom aus.
Thomas Gaulke 10 Am Mittleren Ring fiel am Freitagmorgen der Strom aus.
Tief "Egon" wütete über Deutschland.
dpa 10 Tief "Egon" wütete über Deutschland.
Tief "Egon" wütete über Deutschland.
dpa 10 Tief "Egon" wütete über Deutschland.
Tief "Egon" wütete über Deutschland.
dpa 10 Tief "Egon" wütete über Deutschland.
Tief "Egon" wütete über Deutschland.
dpa 10 Tief "Egon" wütete über Deutschland.
Tief "Egon" wütete über Deutschland.
dpa 10 Tief "Egon" wütete über Deutschland.
Tief "Egon" wütete über Deutschland.
dpa 10 Tief "Egon" wütete über Deutschland.
Tief "Egon" wütete über Deutschland.
dpa 10 Tief "Egon" wütete über Deutschland.
Tief "Egon" wütete über Deutschland.
dpa 10 Tief "Egon" wütete über Deutschland.
Tief "Egon" wütete über Deutschland.
dpa 10 Tief "Egon" wütete über Deutschland.

München - Unruhige Zeiten sind es aktuell, das gilt an diesem Freitag auch für's Wetter. Tief "Egon" kündigte sich mit viel Gebraus aus Nordwesten an, in der Nacht und am Morgen erreichte der Sturm München. Doch die Landeshauptstadt kam vergleichsweise glimpflich davon.

Um 9:48 Uhr verursachte der Sturm auf dem Mittleren Ring einen Stromausfall, rund 200 Ampeln fielen aus. Durch den Wind hatten sich zwei Oberleitungen berührt. Die Polizei konnte den Verkehr allerdings schnell wieder regeln, Berichte über anderweitige Schäden gibt es nicht.

Insgesamt mussten die Beamten zu 13 Sturmbedingten Einsätzen ausrücken.

Schäden in München sind gering

Neben dem Stromausfall beschäftigte die Polizei vor allem ein umgestürzter Bauzaun und mehrere verwehte Schilder - harmlos, wenn man bedenkt, welche Schäden die starken Windböen in anderen Teilen Bayerns und Deutschlands anrichteten.

Münchner Verkehrsverbund arbeitet am Echtzeit-Plan

Im Saarland und in Rheinland-Pfalz fegte der Wind teils mit Orkanstärke über das Land und entwurzelte Bäume. Es kam zu Verkehrsbehinderungen und Stromausfällen. "Wir haben seit Mitternacht massive Probleme mit dem Sturm", sagte ein Sprecher des Lagezentrums in Saarbrücken am frühen Freitagmorgen. In Niedersachsen musste die Autobahn 30 bei Rheine in Richtung Niederlande gesperrt werden, weil sich auf verschneiter Straße ein Lastwagen quergestellt hatte.

ICE fahren langsamer

Auch die Deutsche Bahn kämpft mit den Wetterkapriolen. Sie drosselte die Höchstgeschwindigkeit der ICE bis auf weiteres auf Tempo 200, wie das Unternehmen am Freitagmorgen bestätigte. Seit Betriebsbeginn führen die Züge langsamer.

Das soll Verspätungen und Ausfälle durch Schotter und Eisklumpen verhindern. Auf den Hochgeschwindigkeitsstrecken verlängere sich die Fahrtzeit um 10 bis 20 Minuten, hieß es.

Sehen Sie in der Bilderstrecke die Sturm-Bilder vom Freitag!

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.