Teufels-Tarte mit Kidneybohnen

Alfons Schuhbeck und Annik Wecker trugen ihre Tarte-Rezepte zusammen
von  Abendzeitung
Annik Wecker zwischen Alfons Schuhbeck und Ehemann Konstantin: „Gefüttert hat sie mich zehn Jahre nicht mehr.“
Annik Wecker zwischen Alfons Schuhbeck und Ehemann Konstantin: „Gefüttert hat sie mich zehn Jahre nicht mehr.“ © Petra Schramek

Alfons Schuhbeck und Annik Wecker trugen ihre Tarte-Rezepte zusammen

Alfons Schuhbeck und wer? Annik Wecker ist die Frau des Musikers und Komponisten Konstantin Wecker und lacht mit dem Münchner Starkoch von dessen neuem Kochbuch. Die Musikergattin schrieb bereits das Backbuch „Anniks göttliche Kuchen“ und beliefert das Alt-Schwabinger Café Ringelnatz mit Süßem. Bei einem Treffen kam den beiden die Idee zum gemeinsamen Projekt.

„Tartes sind in Vergessenheit geraten. Schade, denn sie sind einfach und variabel – und schmecken auch am nächsten Tag noch.“ Alfons Schuhbeck brachte die pikanten Rezepte ein, von Annik Wecker stammen die süßen Kreationen im Buch. Die Rezepte sind eingeteilt in Klassiker, außergewöhnliche und schnelle Tartes. Zu den traditionellen pikanten Tartes zählen Quiche Lorraine und Flammkuchen, eine kreativere Variante ist die Teufels-Tarte mit Kidneybohnen. Die Restetarte stammt aus dem Kapitel „Schnell“. Süße Klassiker wie die Sacher- oder Mousse-au-chocolat-Tarte werden um die ausgefallene Balsamico-Schokoladentarte oder die schnelle Käsetarte mit Baileys ergänzt. Für Letztere müssen Sie nicht einmal den Backofen anheizen. Rezepte für Grundteige und eine Tabelle mit Kombinationen für Beläge und Böden ergänzen das Buch.

Bei der Buchpräsentation in Schuhbecks Kochschule hören die zwei mit dem Schwärmen gar nicht mehr auf. Wer da jetzt wen für die PR gebraucht hat, bleibt unklar. Anniks Karamell-Schokoladentarte jedenfalls schmeckt himmlisch! kmh

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.