Testphase: In der Allianz Arena wird bei der EM das Essen an den Platz geliefert

Zur EM startet eine Lieferdienst-Plattform ein Pilotprojekt in der Münchner Allianz Arena. Dabei werden Speisen und Getränke per Smartphone bestellt und anschließend direkt an den Sitzplatz geleifert.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Pilotprojekt: Während der vier EM-Spiele in München können sich Fans Speisen und Getränke an den Sitzplatz liefern lassen.
Pilotprojekt: Während der vier EM-Spiele in München können sich Fans Speisen und Getränke an den Sitzplatz liefern lassen. © Lieferando.de

München - Wie oft hat man beim Fußball im Stadion schon ein Tor verpasst, weil man noch am Verkaufsstand für ein Bier oder eine Stadionwurst angestanden hat. Dieses bekannte und sehr ärgerliche Szenario soll in Zukunft der Vergangenheit angehören.

Pilotprojekt: Bestellungen direkt an den Sitzplatz liefern lassen

Dafür testet die Lieferdienst-Plattform Lieferando während der vier EM-Spiele in der Münchner Allianz Arena ein In-Stadium-Delivery, bei dem Speisen und Getränke direkt an die Sitzplätze der Fans geliefert werden. Für die Testphase wird dieser Service zunächst im Rollstuhlbereich des Stadions angeboten.

Während des Pilotprojekts können sich die Fans die Speisen und Getränke bei den Gastronomiebetrieben im Stadion über einen QR-Code bestellen, der sich neben ihrem Sitzplatz befindet, alles was sie dafür brauchen, ist ein Smartphone.

Mithilfe des QR-Codes kann man seine Bestellungen abschicken.
Mithilfe des QR-Codes kann man seine Bestellungen abschicken. © Lieferando.de

Durch den QR-Code wissen die Zusteller und Zustellerinnen, an welchen Platz die Bestellung geliefert werden soll. Der neue Lieferdienst im Stadion wird zunächst kostenlos angeboten.

Lesen Sie auch

Der Anbieter beteuert: Bei der Auslieferung im Stadion sollen die aktuell geltenden Corona-Maßnahmen berücksichtigt werden. Neben der Allianz Arena (oder Fußball Arena München, wie sie während der EM heißt) wird das Angebot auch in der Johan-Cruyff-Arena in Amsterdam getestet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • bavarese am 18.06.2021 04:55 Uhr / Bewertung:

    Und wenn man auf die Toilette muß kann man dann auch einen Nachttopf ordern?Ein Fußballspiel dauert wie lange?Kann man ohne Essen nicht durchstehen!

  • Der wahre tscharlie am 17.06.2021 16:26 Uhr / Bewertung:

    ZUVIEL Bewegung ist ungesund.....Lieferando grinsen
    Hab mir grad den Aktienkurs von Takeaway angesehen, ist in Lieferando aufgegangen, und der ist ja seit Jan. mehr am sinken.

    Aber mal ganz ehrlich, jeder kann ja machen was er will, aber ich beweg mich lieber zum Standl und hol mir dort meine Würschtel. Wobei es bei Lieferando vermutlich nur Burger, statt Würschtel gibt.

    Und das Thema App......wenn man die verschiedenen Geschichten dazu in den letzten Wochen in den Medien liest, bekommt man den Eindruck. hast du Apps, bist du wer, hast du keine, bist du ein Niemand.

  • köterhalsband am 17.06.2021 13:48 Uhr / Bewertung:

    Gut so. Bewegen sollen sich ja schließlich nur die unten auf dem Platz und nicht die Junkfood-Zuschauer.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.