Temperatursturz! Jetzt kommt der Schnee

Einen ersten Vorgeschmack gab es in München bereits heute Morgen: Temperaturen von knapp über null Grad und leichter Schneefall - wie es in den kommenden Tagen weitergeht mit dem Wetter.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Weiße Pisten können sich Wintersportler am ersten Adventswochenende freuen. Die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erwarten für die kommenden Tage in Deutschland einen heftigen Wintereinbruch mit bis zu 30 Zentimetern Neuschnee.

Offenbach, München  - Einen ersten Vorgeschmack gab es in München bereits heute Morgen: Temperaturen von knapp über null Grad und leichter Schneefall - wie es in den kommenden Tagen weitergeht mit dem Wetter:

Vor allem im Süden Deutschlands schneit es schon am Donnerstag bis in die Täler hinab. Der Schwarzwald wird weiß. Auch im Allgäu, auf der Schwäbische Alb und im Thüringer Wald sowie im westlichen Erzgebirge sinkt die Schneefallgrenze laut DWD auf 800 bis 400 Meter. Ursache ist ein Tief, dass kalte Nordluft ins Land strömen lässt. "Es handelt sich dabei noch nicht um die große sibirische oder nordskandinavische Kälte, doch es reicht, um einigen Autofahrern vor Ort Kopfzerbrechen zu bereiten", sagte der Meteorologe.

Auf dem Feldberg planen die Skiliftbetreiber, die Saison zu eröffnen. Am Samstag soll es losgehen, wenn der Wintereinbruch hält, was die Wetterkundler versprechen. Mau sieht es dagegen auf der Zugspitze aus: "Wir haben zu wenig Schnee", sagte eine Sprecherin der Bayerischen Zugspitzbahn. Selbst die angekündigten Niederschläge würden daran so schnell nichts ändern.

Im Norden und Westen Deutschlands gibt es dagegen voraussichtlich weiterhin eine grau-grüne Landschaft statt weißer Wiesen und Straßen. "Zwar kann sich der eine oder andere Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer entwickeln", meinte der DWD-Wetterforscher. "Das ganz große Winterkino spielt sich aber woanders ab."

Auch in Österreich herrschen noch die grünen Wiesen vor. In vielen Gebieten haben die Liftbetreiber die Saisonstarts verschoben. So wollen zum Beispiel der Nobelskiort Lech am Arlberg, das Tiroler Zillertal und Saalbach-Hinterglemm nicht wie vorgesehen dieses Wochenende ihre Pisten öffnen, sondern erst eine Woche später.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.