Telekom, Vodafone, O2: Dieser Mobilfunk-Anbieter ist in München am besten

Im Juni hat das "connect"-Magazin das München-Netz der drei größten Mobilfunkanbieter analysiert. Wo die Stärken von Telekom, Vodafone und O2 liegen – und welche Viertel schlechter abschneiden.
AZ/ms |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Qualität des Mobilfunknetzes der Telekom. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
connect 3 Die Qualität des Mobilfunknetzes der Telekom. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Die Qualität des Mobilfunknetzes von Vodafone. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
connect 3 Die Qualität des Mobilfunknetzes von Vodafone. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Die Qualität des Mobilfunknetzes von O2. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
connect 3 Die Qualität des Mobilfunknetzes von O2. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.

München - Wie ist die Qualität der Mobilfunknetze in München? Mit dieser Frage hat sich das "connect"-Magazin in einer aufwendigen Studie befasst und jetzt in Ausgabe 9/2018 (erscheint am kommenden Freitag) den Mobilfunkreport für die bayerische Landeshauptstadt veröffentlicht. Getestet wurde die Qualität von Internetanwendungen und Handygesprächen der drei großen Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und O2.

Zwei Messfahrzeuge legten für die Analyse insgesamt 1.000 Kilometer auf Münchens Straßen zurück. Bestückt waren die Fahrzeuge jeweils mit sechs Smartphones (zwei pro Netz), die permanent Sprach- und Datenverbindungen aufbauten. Ein weiteres Team war zu Fuß unterwegs und untersuchte die Qualität auf Plätzen, in Verkehrsmitteln und an weiteren stark frequentierten Orten.

Netzqualität in München: Telekom an der Spitze

Auf Platz eins des Mobilfunk-Rankings liegt die Telekom. Sowohl bei den Tests im Auto als auch zu Fuß wurden bei Sprachqualität und mobilem Internet die besten Ergebnisse erzielt. Die Datenfunkabdeckung im Telekom-Netz liegt im Münchner Stadtgebiet größtenteils zwischen 95 und 100 Prozent. Rund um Germering, in Moosach, in Randbezirken von Giesing und Obersendling sowie in Teilen von Neuperlach sinkt der Wert jedoch auf rund 80 Prozent.

Die Qualität des Mobilfunknetzes der Telekom. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Die Qualität des Mobilfunknetzes der Telekom. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken. © connect

Vodafone liegt auf dem zweiten Platz, bei der Qualität der Telefonate nimmt sich der Anbieter fast nichts mit der Telekom. Den Ausschlag hat hier vor allem die Nutzung der mobilen Daten ergeben. Über den Großteil des Stadtgebiets erreicht die Qualität der Vodafone-Datenversorgung deutlich über 90 Prozent.

Kleinere Abstriche müssen in Randgebieten wie Hasenbergl im Norden sowie Obersendling/Fürstenried, Putzbrunn/Grasbrunn und Feldkirchen/Haar/ Vaterstetten im Süden gemacht werden. Vor allem bei der Abdeckungs und Leistungsfähigkeit des LTE-Netzes hinkt Vodafone ein wenig hinterher, hier stehen die Telekom und O2 deutlich besser da.

Die Qualität des Mobilfunknetzes von Vodafone. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Die Qualität des Mobilfunknetzes von Vodafone. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken. © connect

Was Sprach- und Datenqualität angeht, liegt O2 im München-Ranking auf Platz drei. Das Niveau ist aber trotzdem deutlich höher als im Netztest für Gesamtdeutschland. Bei den mobilen Daten geht die Netzverfügbarkeit in Ordnung, aber die durchschnittlich erzielten Datenraten fallen hinter die Ergebnisse der Konkurrenz zurück. 

Die Qualität des Mobilfunknetzes von O2. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Die Qualität des Mobilfunknetzes von O2. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken. © connect

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.