Teil 3: Von Deutschem Museum bis Föhringer Ring

Hier fließt die Isar: Die große AZ-Bilderstrecke. Begleiten Sie die Isar durch ganz München und erfahren Sie mehr über Freizeitmöglichkeiten, Lokale und Ausflugsziele.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Höhe Praterinsel: Am linken Ufer bestimmt Münchens dritte große evangelische Kirche St. Lukas die Szenerie. Über den Kabelsteg erreicht man vom rechten Ufer die Praterinsel. Basketball-Courts und das Haus des Alpinismus sind neben den Badeplätzen hier die Hauptattraktionen. Und die vielen Feste.
Grafik: Diehl 22 Höhe Praterinsel: Am linken Ufer bestimmt Münchens dritte große evangelische Kirche St. Lukas die Szenerie. Über den Kabelsteg erreicht man vom rechten Ufer die Praterinsel. Basketball-Courts und das Haus des Alpinismus sind neben den Badeplätzen hier die Hauptattraktionen. Und die vielen Feste.
Maximiliansbrücke: Im Schatten des Landtags radeln und flanieren die Münchner und ihre Gäste.   Links der Isar ist es nicht weit zum Bayerischen Nationalmuseum und dem Haus der Kunst. Die U-Bahn-Stationen Lehel und Max-Weber-Platz sorgen für eine günstige Anbindung.
Grafik: Diehl 22 Maximiliansbrücke: Im Schatten des Landtags radeln und flanieren die Münchner und ihre Gäste. Links der Isar ist es nicht weit zum Bayerischen Nationalmuseum und dem Haus der Kunst. Die U-Bahn-Stationen Lehel und Max-Weber-Platz sorgen für eine günstige Anbindung.
Höhe Maxwerk:  Als wär‘ man in Nymphenburg: An die Amalienburg erinnert das Maxwerk, Münchens kleinstes Wasserkraftwerk, das die Kraft des Auer Mühlbach nutzt. Für Flaneure mit Kindern findet sich hier ein Spielplatz als willkommener Anlaufpunkt.
Grafik: Diehl 22 Höhe Maxwerk: Als wär‘ man in Nymphenburg: An die Amalienburg erinnert das Maxwerk, Münchens kleinstes Wasserkraftwerk, das die Kraft des Auer Mühlbach nutzt. Für Flaneure mit Kindern findet sich hier ein Spielplatz als willkommener Anlaufpunkt.
Luitpoldbrücke: Viele Münchner Wahrzeichen finden ihren Platz am Isarufer. Eines von ihnen ist der Friedensengel. Die 38 Meter hohe und 1899 enthüllte Säule erinnert an die Friedensjahre nach dem Deutsch-Französischen Krieg. Wer Nike besichtigt, kann auch gleich in der (Jugendstil-) Villa Stuck Station machen.
Grafik: Diehl 22 Luitpoldbrücke: Viele Münchner Wahrzeichen finden ihren Platz am Isarufer. Eines von ihnen ist der Friedensengel. Die 38 Meter hohe und 1899 enthüllte Säule erinnert an die Friedensjahre nach dem Deutsch-Französischen Krieg. Wer Nike besichtigt, kann auch gleich in der (Jugendstil-) Villa Stuck Station machen.
Nach dem Friedensengel: Rechts und links der Isar ein Revier der Radler und  Spaziergänger. Tipp für Bücherwürmer: In der Monacensia-Sammlung (Maria-Theresia-Straße 23) kann man Pause von der frischen Luft machen und in München-Büchern schmökern.
Grafik: Diehl 22 Nach dem Friedensengel: Rechts und links der Isar ein Revier der Radler und Spaziergänger. Tipp für Bücherwürmer: In der Monacensia-Sammlung (Maria-Theresia-Straße 23) kann man Pause von der frischen Luft machen und in München-Büchern schmökern.
Max-Joseph-Brücke: Links der Isar ist es nur ein Katzensprung bis zum Englischen Garten und dem Biergarten am Chinesischen Turm.
Grafik: Diehl 22 Max-Joseph-Brücke: Links der Isar ist es nur ein Katzensprung bis zum Englischen Garten und dem Biergarten am Chinesischen Turm.
Höhe Ifflandstraße: Hier wirkt die „Reißende“ gezähmt. Der Eisbach läuft parallel. Zum Baden und Boot fahren das richtige Terrain.
Grafik: Diehl 22 Höhe Ifflandstraße: Hier wirkt die „Reißende“ gezähmt. Der Eisbach läuft parallel. Zum Baden und Boot fahren das richtige Terrain.
Höhe Tucherpark: Links der Isar kann man Tennis spielen, rechts der Isar auf der Thomas-mann-Allee flanieren und vom „Zauberberg“ träumen.
Grafik: Diehl 22 Höhe Tucherpark: Links der Isar kann man Tennis spielen, rechts der Isar auf der Thomas-mann-Allee flanieren und vom „Zauberberg“ träumen.
Höhe Poschingerstraße:  Baden und Boot fahren oder einfach die Stille abseits des ganz normalen Münchner Alltags genießen.
Grafik: Diehl 22 Höhe Poschingerstraße: Baden und Boot fahren oder einfach die Stille abseits des ganz normalen Münchner Alltags genießen.
Höhe Pienzenauer straße: Der Erholung Suchende hat jetzt die Qual der Wahl: rechts der Isar führen mehrere Wege parallel zur Thomas-Mann-Allee an der Isar entlang. Oder am linken Ufer etwas abseits vom Fluss im Englischen Garten spazieren gehen.
Grafik: Diehl 22 Höhe Pienzenauer straße: Der Erholung Suchende hat jetzt die Qual der Wahl: rechts der Isar führen mehrere Wege parallel zur Thomas-Mann-Allee an der Isar entlang. Oder am linken Ufer etwas abseits vom Fluss im Englischen Garten spazieren gehen.
Höhe Kleinhesselohe: Gleich zwei Spielplätze bieten sich sich für einen Ausflug mit Kindern an.
Grafik: Diehl 22 Höhe Kleinhesselohe: Gleich zwei Spielplätze bieten sich sich für einen Ausflug mit Kindern an.
John-F.-Kennedy-Brücke: Die Rad- und Fußwege unterqueren die große Autobrücke auf bei den Ufern.
Grafik: Diehl 22 John-F.-Kennedy-Brücke: Die Rad- und Fußwege unterqueren die große Autobrücke auf bei den Ufern.
Nach der John-F.-Kennedy-Brücke: Auf der anderen Seite der Brücke wird alles anders. Aus der Thomas- Mann wird im Herzogpark die Heinrich-Mann-Allee geworden. Statt an den Zauberberg denkt der Kultur-Freak jetzt an den „Untertan“ oder den blauen Engel Marlene Dietrich.  Links der Isar erobert die Hirschau das Uferareal von Eisbach und Isar.
Grafik: Diehl 22 Nach der John-F.-Kennedy-Brücke: Auf der anderen Seite der Brücke wird alles anders. Aus der Thomas- Mann wird im Herzogpark die Heinrich-Mann-Allee geworden. Statt an den Zauberberg denkt der Kultur-Freak jetzt an den „Untertan“ oder den blauen Engel Marlene Dietrich. Links der Isar erobert die Hirschau das Uferareal von Eisbach und Isar.
Höhe Hirschau: Das Blatt hat sich gewendet: Während der Spaziergänger im Stadtgebiet meist rechts der Isar den breiteren Park-Korridor findet ist es ab der Kennedybrücke umgekehrt.
Grafik: Diehl 22 Höhe Hirschau: Das Blatt hat sich gewendet: Während der Spaziergänger im Stadtgebiet meist rechts der Isar den breiteren Park-Korridor findet ist es ab der Kennedybrücke umgekehrt.
Nach der Eisbachmündung:  Links der Isar haben sich Kleingärten angesiedelt.
Grafik: Diehl 22 Nach der Eisbachmündung: Links der Isar haben sich Kleingärten angesiedelt.
Isarwehr Oberföhring: Das Stauwehr ist Endpunkt bzw. Kehrtwende für viele Jogger. Hier beginnt der Mittlere Isarkanal.
Grafik: Diehl 22 Isarwehr Oberföhring: Das Stauwehr ist Endpunkt bzw. Kehrtwende für viele Jogger. Hier beginnt der Mittlere Isarkanal.
Nach dem Isarwehr: Wer jetzt am rechten Isarufer weiterläuft oder -radelt, befindet sich dank des Isarkanals auf einer Insel.
Grafik: Diehl 22 Nach dem Isarwehr: Wer jetzt am rechten Isarufer weiterläuft oder -radelt, befindet sich dank des Isarkanals auf einer Insel.
Höhe Oberföhring: Ein idyllisches Fleckchen: Englischer Garten und das rechte Isarufer bieten sich gleichermaßen für Spaziergänge an. Wer die Isarinsel verlässt, kann in Oberföhring Rast machen.
Grafik: Diehl 22 Höhe Oberföhring: Ein idyllisches Fleckchen: Englischer Garten und das rechte Isarufer bieten sich gleichermaßen für Spaziergänge an. Wer die Isarinsel verlässt, kann in Oberföhring Rast machen.
Höhe St. Emmeram-Straße: Links der Isar schlängelt sich der Oberstjägermeisterbach durch den Englischen Garten. Damit laufen hier drei verschiedene Gewässer parallel: Bach, Fluss und Kanal.
Grafik: Diehl 22 Höhe St. Emmeram-Straße: Links der Isar schlängelt sich der Oberstjägermeisterbach durch den Englischen Garten. Damit laufen hier drei verschiedene Gewässer parallel: Bach, Fluss und Kanal.
Hölzerner Steg: Am St.-Emmeram-Denkmal können Kinder spielen. Der Steg brannte 2002, wurde aber bis 2004 wieder aufgebaut. Damit kann man hier wieder bequem die Flussseiten wechseln du am linken Ufer bei Adi, dem Imker Honig kaufen.
Grafik: Diehl 22 Hölzerner Steg: Am St.-Emmeram-Denkmal können Kinder spielen. Der Steg brannte 2002, wurde aber bis 2004 wieder aufgebaut. Damit kann man hier wieder bequem die Flussseiten wechseln du am linken Ufer bei Adi, dem Imker Honig kaufen.
Föhringer Ring: Beliebtes Ausflugsziel ist der große Aumeister-Biergarten. Hier trifft sich halb München. Und zwar die nördliche Hälfte.
Grafik: Diehl 22 Föhringer Ring: Beliebtes Ausflugsziel ist der große Aumeister-Biergarten. Hier trifft sich halb München. Und zwar die nördliche Hälfte.
Acht Kilometer Isar zum Durch-Klicken
Grafik: Diehl 22 Acht Kilometer Isar zum Durch-Klicken

Teil 2: Von Deutschem Museum bis Föhringer Ring

Vorbei an der Praterinsel, mitten rein in den Englischen Garten. Die Eisbach-Surfer sind weit über die Stadtgrenzen bekannt! Waren Sie mit Ihren Kindern schon mal auf dem großen Spielplatz am Maxwerk? Haben Sie die Isar am Isarwehr Oberföhring tosen sehen? Und bevor man die Stadt hinter sich lässt: Auf eine Mass in den Aumeister Biergarten!

Die Isar fließt hier täglich vorbei! Klicken Sie sich durch die Grafik und erleben Sie unser schönes München vom Wasser aus!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.