Taylor Swift in München: Wichtige Infos zu Einlass, Setlist und Vorband

Taylor Swift kommt in wenigen Tagen nach München. Die AZ hat wichtige Infos zum Konzert im Olympiastadion gesammelt.
von  Christina Barnes
Sängerin Taylor Swift kommt für zwei Konzerte nach München.
Sängerin Taylor Swift kommt für zwei Konzerte nach München. © Ashley Landis/AP

München - Taylor Swift kommt Ende Juli im Rahmen ihrer "Eras Tour" auch nach München, der US-Superstar macht Halt im Olympiastadion. In Deutschland war Taylor bereits für drei Konzerte in Gelsenkirchen, am 23. und 24. Juli hatte sie zwei Shows in Hamburg.

Wann kommt Taylor Swift nach München?

Taylor Swift tritt am 27. und 28. Juli im Olympiastadion auf. Beginn der Show ist um 18.15 Uhr, Einlass um 16.15 Uhr. Inhaber von VIP-Tickets können das Stadion bereits um 15.15 betreten.

Gibt es noch Tickets für Taylor Swift?

Die Karten waren binnen Minuten ausverkauft. Für die Konzerte in Gelsenkirchen und Hamburg gab es über den Eventim Fansale noch Tickets, auch für München ist das möglicherweise zu erwarten. Vorsicht ist geboten, wenn man Tickets bei Drittanbietern erwerben möchte.

Wer ist die Vorband von Taylor Swift in München?

Für die europäischen Konzerte hat Taylor Swift die US-amerikanische Alternative-Rock-Band Paramore um Sängerin Hayley Williams im Schlepptau. Sie tritt um 18.15 Uhr auf, bevor gegen 19.40 Uhr Taylor Swift für 3,5 Stunden auf die Bühne kommt.

Wie ist die Setlist von Taylor Swift in München? 

Bei ihrem Auftritt im Volksparkstadion in Hamburg spielte Taylor Swift laut der Plattform "setlist.fm" folgende Songs, die wohl auch in München performt werden. Eine Besonderheit stellen allerdings die "Surprise Songs" dar, die sich von Konzert zu Konzert unterscheiden. Wie der Name der Tour bereits verrät, sind die Songs in "Eras" unterteilt: 

Lover

  • Miss Americana & the Heartbreak Prince (gekürzt)
  • Cruel Summer (verlängertes Outro)
  • The Man (gesprochenes Intro)
  • You Need to Calm Down (gekürzt)
  • Lover (gesprochenes Intro; verlängertes Outro)

Fearless

  • Fearless (gekürzt)
  • You Belong With Me
  • Love Story

Red

  • Red – Intro (beinhaltet Auszüge aus "State of Grace", "Holy Ground" und "Red")
  • 22
  • We Are Never Ever Getting Back Together (Kam Saunders: "Im leben nicht!")
  • I Knew You Were Trouble (gekürzt)
  • All Too Well (Zehn-Minuten-Version; gesprochenes Intro)

Speak Now

  • Speak Now – Intro (beinhaltet Auszüge aus "Castles Crumbling")
  • Enchanted (gekürzt)

reputation

  • ...Ready for it? 
  • Delicate
  • Don't Blame Me (gekürzt)
  • Look What You Made Me Do (verlängertes Outro)

folklore / evermore

  • cardigan (gekürzt)
  • betty (gesprochenes Intro, gekürzt)
  • champagne problems (gesprochenes Intro)
  • august
  • illicit affairs (gekürzt)
  • my tears ricochet
  • marjorie (gekürzt)
  • willow (verlängert)

1989

  • Style (gekürzt)
  • Blank Space
  • Shake It Off
  • Wildest Dreams (gekürzt)
  • Bad Blood

The Tortured Poets Department 

  • Female Rage: The Musical (beinhaltet Auszüge aus "MBOBHFT", "WAOLOM", "loml", "So Long, London" und "BDILH")
  • But Daddy I Love Him / So High School
  • Who's Afraid of Little Old Me? (gekürzt)
  • Down Bad (gekürzt; mit "Fortnight"-Outro)
  • Fortnight
  • The Smallest Man Who Ever Lived (gekürzt)
  • I Can Do It With a Broken Heart

Surprise Songs (bei jedem Konzert unterschiedlich) 

  • Teardrops on My Guitar / The Last Time
  • We Were Happy / happiness

Midnights 

  • Lavender Haze
  • Anti-Hero
  • Midnight Rain
  • Vigilante Shit
  • Bejeweled
  • Mastermind
  • Karma (verlängertes Outro)

Anreise: Wie komme ich zum Olympiastadion?

Empfohlen wird die Anreise mit dem Öffentlichen Nahverkehr mit den folgenden U-Bahn-, Tram- oder Buslinien:

  • U3 oder U8: Haltestelle Olympiazentrum
  • U2 bis Scheidplatz, dann Umstieg in U3 oder U8
  • U1: Haltestelle Gern oder U1 bis Olympia-Einkaufszentrum, dann Umstieg in die U3 (Haltestelle Olympiazentrum)
  • Tram 20 und 21: Haltestelle Olympiapark West
  • Tram 27: Haltestelle Petuelring
  • Buslinie 144: Haltestellen Spiridon-Louis-Ring, Olympiasee, Olympiaberg
  • Buslinie 173: Haltestellen Olympiazentrum, Olympia-Eissportzentrum, Petuelring
  • Buslinien 177 und 178: Haltestelle Petuelring

Es werden große Fanmengen erwartet, der Veranstalter empfiehlt daher, ausreichend Zeit für die An- und Abreise einzuplanen.

Die Olympiapark GmbH weist darauf hin, dass das Zelten auf dem Gelände nicht gestatten ist. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, erst zu den Einlasszeiten zum Olympiastadion zu kommen.

Wegen des Aufbaus für das Actionsport-Festivals MASH ist der Hans-Jochen-Vogel-Platz bis Samstag, 27. Juli, 8 Uhr aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Was darf man zu Taylor Swift mitnehmen?

Mitgebrachte Taschen dürfen maximal zwei Fächer haben und nicht größer sein als folgende Maße: Höhe – 35 cm, Breite – 30 cm, Tiefe – 20 cm.

Erlaubt ist es außerdem für Inhaber von Sitzplatztickets, eine durchsichtige Trinkflasche aus Weichplastik (maximal 500 ml) ohne Deckel mitzubringen. Wer Stehplatztickets hat, darf keine Flasche mitführen. Im Stadion wird aber ausreichend Wasser verteilt.

Handy und kleine Akkus (Powerbanks nicht größer als das Telefon) sind erlaubt, professionelle Kameras sind untersagt. Eine Vollständige Liste der verbotenen Gegenstände finden Sie hier

Taylor Swift in München: Wo gibt es Merch zu kaufen?

Im Olympiapark sowie im -stadion können Fanartikel gekauft werden.  Schon einen Tag vor den beiden Konzerten, am 26. Juli von 10 bis 20 Uhr gibt es Merchandise-Artikel zu kaufen. Am 27. und 28. Juli haben die Merch-Stände von 10 Uhr bis nach Ende der Show geöffnet.

Dieser Text wird seit Wochen immer wieder von der Redaktion erweitert und aktualisiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.