Tausende Schrott-Radl vermüllen die Stadt

Sie rosten im Laub vor sich hin, keiner scheint sich um die Schrottkisten zu kümmern. Tausende alte Fahrräder werden vom Baureferat regelmäßig entsorgt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fahrräder gammeln im Herbstlaub vor sich hin: Das Baureferat hat in drei Jahren 6600 alte Radl entsorgt.
wbo 7 Fahrräder gammeln im Herbstlaub vor sich hin: Das Baureferat hat in drei Jahren 6600 alte Radl entsorgt.
Fahrräder gammeln im Herbstlaub vor sich hin: Das Baureferat hat in drei Jahren 6600 alte Radl entsorgt.
wbo 7 Fahrräder gammeln im Herbstlaub vor sich hin: Das Baureferat hat in drei Jahren 6600 alte Radl entsorgt.
Fahrräder gammeln im Herbstlaub vor sich hin: Das Baureferat hat in drei Jahren 6600 alte Radl entsorgt.
wbo 7 Fahrräder gammeln im Herbstlaub vor sich hin: Das Baureferat hat in drei Jahren 6600 alte Radl entsorgt.
Fahrräder gammeln im Herbstlaub vor sich hin: Das Baureferat hat in drei Jahren 6600 alte Radl entsorgt.
wbo 7 Fahrräder gammeln im Herbstlaub vor sich hin: Das Baureferat hat in drei Jahren 6600 alte Radl entsorgt.
Fahrräder gammeln im Herbstlaub vor sich hin: Das Baureferat hat in drei Jahren 6600 alte Radl entsorgt.
wbo 7 Fahrräder gammeln im Herbstlaub vor sich hin: Das Baureferat hat in drei Jahren 6600 alte Radl entsorgt.
Fahrräder gammeln im Herbstlaub vor sich hin: Das Baureferat hat in drei Jahren 6600 alte Radl entsorgt.
wbo 7 Fahrräder gammeln im Herbstlaub vor sich hin: Das Baureferat hat in drei Jahren 6600 alte Radl entsorgt.
Fahrräder gammeln im Herbstlaub vor sich hin: Das Baureferat hat in drei Jahren 6600 alte Radl entsorgt.
wbo 7 Fahrräder gammeln im Herbstlaub vor sich hin: Das Baureferat hat in drei Jahren 6600 alte Radl entsorgt.

Sie rosten im Laub vor sich hin, keiner scheint sich um die Schrottkisten zu kümmern. Tausende alte Fahrräder stehen in München. Das Baureferat entsorgt sie regelmäßig.

München - Sie sind ein Ärger für alle, die einen Abstellplatz für ihr Radl suchen und für all jene, die sich ihre Stadt nicht zumüllen lassen wollen: Tausende Schrottradl, die nicht nur an den raren U-Bahnabstellplätzen angekettet, sondern quer über die Stadt verteilt sind. In den vergangenen drei Jahren hat das städtische Baureferat knapp 6600 solcher Ärgernisse entfernt.

Allein 300 Meter rund um den Schwabinger Kurfürstenplatz dürften aktuell rund 50 Zweiräder stehen, die keiner mehr will, die vollkommen verkehrsuntauglich sind. Im besten Fall fehlt da „nur“ ein Sattel, die Reifen sind platt, oft sind keine Schläuche mehr am Rad. In vielen Fällen sind überhaupt keine Räder mehr dran, stehen nur noch Skelette herum. „Manche von denen liegen hier schon Jahre“, erzählt der Obsthändler an seinem Stand. Manch einer dürfte dabei auch sein geklautes Rad wieder finden.

Das Baureferat hat viel zu tun. Die Bilanz des Referats: Bei der diesjährigen Herbstaktion wurden 1534 Schrotträder entfernt, voriges Jahr waren es 2113 und im Jahre 2010 genau 1909. Parallel zu diesen jährlichen Aktionen räumt das Baureferat das ganze Jahr über einzelne Radl weg. So wurden allein im Innenstadtbereich zusätzlich mehr als 1000 Schrotträder entfernt.

„Die Schwerpunkte sind die U-Bahnhaltestellen, der Hauptbahnhof und in der Altstadt die Bereiche um Rathaus, Stachus, Viktualienmarkt, Tal und große Plätze im Stadtgebiet“, so Baureferats-Sprecherin Nina Lindinger.

Juristisch ist das für das Baureferat nicht problemlos. Die Rechtsprechung lasse derzeit nur zu, dass Räder, die in grob sicherheitsgefährdender oder verkehrsbehindernder Weise abgestellt sind, entfernt werden dürfen. Das sei oft nur schwer nachzuweisen. Lindinger: „Rechtlich zulässig ist aber die Beseitigung von eindeutig erkennbaren Schrotträdern (Fahrrädern, die definitiv unbenutzbar sind) oder Fahrradteilen.“ Aber nur, wenn die Polizei dabei ist. Allein die entscheidet, welche Radl entfernt werden. Ohne diese Unterstützung könnte die Stadt nicht so schnell handeln.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.