Tausende Besucher bei traditionellem Münchner Kocherlball

Beim alljährlichen Kocherlball in München haben sich nach Veranstalterangaben bis zu 9000 Menschen am frühen Sonntagmorgen versammelt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim alljährlichen Kocherlball in München haben sich nach Veranstalterangaben bis zu 9000 Menschen am frühen Sonntagmorgen versammelt.
dpa 10 Beim alljährlichen Kocherlball in München haben sich nach Veranstalterangaben bis zu 9000 Menschen am frühen Sonntagmorgen versammelt.
Womöglich wegen des schlechten Wetters kamen weniger Tänzer als in den vergangenen Jahren. Die ersten Gäste standen nach Veranstalterangaben bereits um halb fünf im Biergarten, um sich einen Tisch zu sichern. Die meisten kamen in Tracht.
dpa 10 Womöglich wegen des schlechten Wetters kamen weniger Tänzer als in den vergangenen Jahren. Die ersten Gäste standen nach Veranstalterangaben bereits um halb fünf im Biergarten, um sich einen Tisch zu sichern. Die meisten kamen in Tracht.
Unter den Ehrengästen waren Oberbürgermeister Christian Ude (64, SPD) und Bayerns Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch (66, FDP).
dpa 10 Unter den Ehrengästen waren Oberbürgermeister Christian Ude (64, SPD) und Bayerns Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch (66, FDP).
Der nächste Kocherlball findet 2013 am dritten Sonntag im Juli statt. Der Ball knüpft an eine Tradition aus dem 19. Jahrhundert an, als im Sommer an jedem Sonntagmorgen bei schönem Wetter die „Kocherl“ - junge Dienstleute, Köchinnen, Laufburschen, Kindermädchen und Hausdiener – zum Tanzvergnügen zusammen kamen. Sie konnten sich nur früh am Morgen treffen, denn danach gingen sie zur Arbeit.
dpa 10 Der nächste Kocherlball findet 2013 am dritten Sonntag im Juli statt. Der Ball knüpft an eine Tradition aus dem 19. Jahrhundert an, als im Sommer an jedem Sonntagmorgen bei schönem Wetter die „Kocherl“ - junge Dienstleute, Köchinnen, Laufburschen, Kindermädchen und Hausdiener – zum Tanzvergnügen zusammen kamen. Sie konnten sich nur früh am Morgen treffen, denn danach gingen sie zur Arbeit.
Der Kocherlball 2012 - die besten Bilder.
dpa 10 Der Kocherlball 2012 - die besten Bilder.
Der Kocherlball 2012 - die besten Bilder.
dpa 10 Der Kocherlball 2012 - die besten Bilder.
Der Kocherlball 2012 - die besten Bilder.
dpa 10 Der Kocherlball 2012 - die besten Bilder.
Der Kocherlball 2012 - die besten Bilder.
dpa 10 Der Kocherlball 2012 - die besten Bilder.
Der Kocherlball 2012 - die besten Bilder.
dpa 10 Der Kocherlball 2012 - die besten Bilder.
Der Kocherlball 2012 - die besten Bilder.
dpa 10 Der Kocherlball 2012 - die besten Bilder.

München –  Womöglich wegen des schlechten Wetters kamen weniger Tänzer als in den vergangenen Jahren. Die ersten Gäste standen nach Veranstalterangaben bereits um halb fünf im Biergarten, um sich einen Tisch zu sichern. Die meisten kamen in Tracht.

Unter den Ehrengästen waren Oberbürgermeister Christian Ude (64, SPD) und Bayerns Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch (66, FDP). Der nächste Kocherlball findet 2013 am dritten Sonntag im Juli statt. Der Ball knüpft an eine Tradition aus dem 19. Jahrhundert an, als im Sommer an jedem Sonntagmorgen bei schönem Wetter die „Kocherl“ - junge Dienstleute, Köchinnen, Laufburschen, Kindermädchen und Hausdiener – zum Tanzvergnügen zusammen kamen. Sie konnten sich nur früh am Morgen treffen, denn danach gingen sie zur Arbeit.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.