Tanz der Marktweiber: Die schönsten Fotos

Bei traumhaftem Wetter haben die "Marktweiber" auf dem Viktualienmarkt das Tanzbein geschwungen. Die Bilder.  
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Herrlich bunt: die selbstgenähten Kostüme der Marktweiber.
dpa 9 Herrlich bunt: die selbstgenähten Kostüme der Marktweiber.
Schee war's!
dpa 9 Schee war's!
Eine "Drag Queen" im Nudelkostüm auf dem Viktualienmarkt
dpa 9 Eine "Drag Queen" im Nudelkostüm auf dem Viktualienmarkt
In der Brille dieses Narren spiegelt sich der "Alte Peter".
dpa 9 In der Brille dieses Narren spiegelt sich der "Alte Peter".
Zünftig, die Marktweiber am Viktualienmarkt
dpa 9 Zünftig, die Marktweiber am Viktualienmarkt
Tausende Fachingsfans sind gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein zu feiern.
dpa 9 Tausende Fachingsfans sind gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein zu feiern.
Buntes Treiben auf der Bühne
dpa 9 Buntes Treiben auf der Bühne
So schön verkleidet waren die Münchner auf dem Viktualienmarkt.
dpa 9 So schön verkleidet waren die Münchner auf dem Viktualienmarkt.
Bürgermeister Hep Monatzeder von den Grünen sprach beim Tanz der Marktweiber von der "Krönung des Faschings"  - und ließ sich zum Tanzen auf die Bühne ziehen.
dpa 9 Bürgermeister Hep Monatzeder von den Grünen sprach beim Tanz der Marktweiber von der "Krönung des Faschings" - und ließ sich zum Tanzen auf die Bühne ziehen.

Bei traumhaftem Wetter haben die "Marktweiber" auf dem Viktualienmarkt das Tanzbein geschwungen. Die Bilder.

München - Tausende Narren haben am Faschingsdienstag den traditionellen „Tanz der Marktweiber“ auf dem Münchner Viktualienmarkt gefeiert. Gegen Mittag versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein rund 8.000 Besucher zum närrischen Faschingskehraus, wie die Polizei mitteilte. Die zwölf Marktfrauen präsentierten in farbenfrohen Kostümen ein umfangreiches Tanzprogramm. Neben traditionellen Kreis- und Bogentänzen, gehörten auch Shakiras WM-Hit und verschiedene Faschingsschlager zum Repertoire der tanzenden Händlerinnen. Der Tanz der Marktfrauen findet seit über 100 Jahren in München statt.

Ursprünglich tanzten die Frauen am Faschingsdienstag zwischen ihren Ständen auf dem Viktualienmarkt, um so ihren schlechten Ruf als „grantelnde Marktweiber“ loszuwerden. In den 50er und 60er Jahren wuchs das öffentliche Interesse an dem närrischen Treiben stark an und seit 1987 wird unter großem Medieninteresse auf einer zentralen Bühne auf dem Viktualienmarkt gefeiert. Um den Fasching in diesem Jahr noch sicherer zu machen, wurden erstmalig Getränke ausschließlich in Plastik-Mehrwegbechern ausgeschenkt. Glasflaschen waren auf dem gesamten Marktareal verboten.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.