Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt: So feiert München Fasching

Unter dem Motto "60er Jahre" tanzten die Marktweiber in bunten Petticoat-Röcken: Die Bilder vom traditionellen Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Tanz der Marktweiber stand in diesem Jahr unter dem Motto "60'er Jahre".
Patrizia Anderl 19 Der Tanz der Marktweiber stand in diesem Jahr unter dem Motto "60'er Jahre".
Die Marktweiber tanzten in bunten Petticoat-Röcken zu Liedern wie "Bossanova", "Liebeskummer lohnt sich nicht" und "Sugar Sugar Baby".
Patrizia Anderl 19 Die Marktweiber tanzten in bunten Petticoat-Röcken zu Liedern wie "Bossanova", "Liebeskummer lohnt sich nicht" und "Sugar Sugar Baby".
Tänze wie Polka oder auch der Square-Dance waren Teil ihres Programms.
Patrizia Anderl 19 Tänze wie Polka oder auch der Square-Dance waren Teil ihres Programms.
Fußball ist in München auch an Fasching ein Thema.
Patrizia Anderl 19 Fußball ist in München auch an Fasching ein Thema.
Fußball ist in München auch an Fasching ein Thema.
Patrizia Anderl 19 Fußball ist in München auch an Fasching ein Thema.
Auch Dieter Reiter war da.
Patrizia Anderl 19 Auch Dieter Reiter war da.
"Die Münchner feiern lieber kurz und g'scheid, als lang und langweilig", sagte Reiter.
Patrizia Anderl 19 "Die Münchner feiern lieber kurz und g'scheid, als lang und langweilig", sagte Reiter.
Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Patrizia Anderl 19 Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Patrizia Anderl 19 Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Patrizia Anderl 19 Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Patrizia Anderl 19 Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Patrizia Anderl 19 Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Patrizia Anderl 19 Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Patrizia Anderl 19 Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Patrizia Anderl 19 Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Patrizia Anderl 19 Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Patrizia Anderl 19 Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Patrizia Anderl 19 Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.
Patrizia Anderl 19 Die Bilder vom Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt.

München - Tausende Münchner haben am Dienstag auf dem Viktualienmarkt beim traditionellen Tanz der Marktweiber den Faschingsendspurt gefeiert. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) begrüßte die Standldamen vom Honig-, Obst-, Gemüse-, Käse- oder Brotzeitstandl, die seit Oktober für ihren Auftritt trainiert haben, auf der Bühne.

Unter dem Motto "60er Jahre" tanzten die Marktweiber in bunten Petticoat-Röcken zu Liedern wie "Bossanova", "Liebeskummer lohnt sich nicht" und "Sugar Sugar Baby". Tänze wie Polka oder auch der Square-Dance waren Teil ihres Programms.

"Lieber kurz und gscheid, als lang und langweilig"

"Die Münchner feiern lieber kurz und g'scheid, als lang und langweilig", sagte Reiter im Hinblick auf das baldige Ende der diesjährigen Faschingszeit. "Ich hoffe, dass die in Berlin auch verstehen, dass die närrische Zeit vorbei ist", meinte er unter Anspielung auf die turbulenten Koalitionsverhandlungen von Union und SPD.

Wir haben den Tanz der Marktweiber in einem kurzen Video zusammen geschnitten

Der traditionelle Tanz der Marktweiber zählt jedes Jahr zu den Höhepunkten des Münchner Faschings. Der Brauch geht auf den Beginn des 19. Jahrhunderts zurück.

So heiß war der Karneval in Rio de Janeiro

Lesen Sie hier: Die Faschingstrends 2018

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.