Tabletten in den Joghurt: Nachbarin vergiftet Ehepaar
Solln - Am Freitag, den 30.03.2012, erstattete ein Rentnerehepaar im Alter von 69 und 72 Jahren aus München Anzeige wegen einer Vergiftung. Ihr lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Das Ehepaar - ein pensionierter Ingenieur und eine Hausfrau - hatte am Donnerstag, den 29.03.2012, in seiner Wohnung gefrühstückt und war danach mit dem Auto zu einem Termin gefahren. Während des Termins war dann zunächst der Mann und wenig später seine Ehefrau in einen Zustand tiefer Bewusstlosigkeit gefallen, sodass sie von dem verständigten Notarzt mit Verdacht auf eine Vergiftung ins Krankenhaus gebracht wurden. Erst am nächsten Tag wurden sie aus der stationären Behandlung wieder entlassen.
Bei den klinischen Untersuchungen waren bei beiden Opfern Benzodiazepine festgestellt worden. Die Mordkommission München übernahm deshalb die weiteren Ermittlungen: Aufgrund der Dosierung des Mittels hätte ein unmittelbarer Tod eintreten können; die Eheleute hatten zudem angegeben, entsprechende Medikamente nicht einzunehmen.
Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass eine neu beantragte EC-Karte bei den Geschädigten nie angekommen war, jedoch bis zu deren Sperrung im Zeitraum von Ende Februar 2012 bis Mitte März 2012 über 7.000,- Euro abgehoben worden waren. Die 28-jährige Nachbarin des Ehepaars konnte als Täterin ermittelt werden - eine Vertraute der beiden Opfer, die sowohl Zugang zum Briefkasten als auch zu der Wohnung der Geschädigten hatte und auch die Gewohnheiten des Ehepaares kannte.
Bei der Vernehmung die Mordkommission räumte die Frau zunächst ein, die EC-Karte entwendet, die PIN ausgespäht und Geld abgehoben zu haben. Schließlich gestand sie auch, dass sie dem Ehepaar in dessen Abwesenheit zermahlene Tabletten in deren selbstgemachten Joghurt gerührt hatte. Dadurch habe sie die unrechtmäßigen Abhebevorgänge vertuschen, mit dem Geld ihre finanziellen Verhältnisse aufbessern wollen.
Das Amtsgericht München erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft München I einen Haftbefehl gegen die Beschuldigte. Die Frau befindet sich wegen Diebstahls der ECKarte, Computerbetrugs und versuchten Mordes in zwei Fällen in Untersuchungshaft.