„SZ“-Journalist Prantl: Wilhelm-Hoegner-Preis

Für besonderen Einsatz für Freiheits- und Bürgerrechte: Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Preisträger, Journalist Heribert Prantl, nimmt die Urkunde entgegen.
Daniel von Loeper 12 Der Preisträger, Journalist Heribert Prantl, nimmt die Urkunde entgegen.
Das Pult der Zukunft? OB Christian Ude bei seiner ersten Rede im bayerischen Landtag..
Daniel von Loeper 12 Das Pult der Zukunft? OB Christian Ude bei seiner ersten Rede im bayerischen Landtag..
Die Biermösl Blosn gratuliert musikalisch.
Daniel von Loeper 12 Die Biermösl Blosn gratuliert musikalisch.
Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.
Daniel von Loeper 12 Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.
Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.
Daniel von Loeper 12 Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.
Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.
Daniel von Loeper 12 Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.
Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.
Daniel von Loeper 12 Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.
Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.
Daniel von Loeper 12 Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.
Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.
Daniel von Loeper 12 Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.
Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.
Daniel von Loeper 12 Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.
Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.
Daniel von Loeper 12 Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.
Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.
Daniel von Loeper 12 Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.

Für besonderen Einsatz für Freiheits- und Bürgerrechte: Die Landtags-SPD hat den „SZ“-Journalisten Heribert Prantl mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis 2011 ausgezeichnet.

München (dpa/lby) – Fraktionschef Markus Rinderspacher würdigte Prantl bei einer Feierstunde am Sonntag im Landtag als Journalisten, der sich in herausragender Weise für die freiheitlichen und sozialen Werte des Grundgesetzes und der Bayerischen Verfassung einsetze – und engagiert wie kaum ein zweiter über deren Einhaltung wache.

Der Münchner OB und SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2013, Christian Ude, nannte Prantl in seiner Laudatio das „verfassungspolitische Gewissen in der bundesdeutschen Publizistik“. Prantl habe wie kein anderer dagegen gekämpft, dass die Verfassung „verbogen“ wird.

Die Auszeichnung erinnert an den bayerischen SPD-Politiker Hoegner und wird seit 1988 jährlich für besonderen Einsatz für Freiheits- und Bürgerrechte vergeben. Hoegner (1887-1980) hatte als Sozialdemokrat selbst Widerstand gegen die Nationalsozialisten geleistet und war 1933 ins Exil geflüchtet. Nach dem Krieg war er von 1945 bis 1946 sowie von 1954 bis 1957 Bayerns bislang einziger sozialdemokratischer Ministerpräsident. Er gilt als ein Vater der Bayerischen Verfassung.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.