Syrien-Konflikt beherrscht Sicherheitskonferenz

Der Bürgerkrieg in Syrien wird das wichtigste Thema der Münchner Sicherheitskonferenz in der kommenden Woche sein.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Bürgerkrieg in Syrien wird das wichtigsteThema der Münchner Sicherheitskonferenz in der kommenden Woche sein.

Der Konflikt werde bei der dreitägigen Veranstaltung vom 12. bis 14. Februar eine "durchgehende Rolle" spielen, sagte Konferenzchef Wolfgang Ischinger am Freitag in München. Zu dem weltweit wichtigsten informellen Treffen zur Sicherheitspolitik kommen mehr als 30 Staats- und Regierungschefs sowie rund 60 Außen- und Verteidigungsminister.

Lesen Sie hier: Ischinger blickt auf die Siko voraus: Keine Zeit zum "Weißwurstessen"

Einen Tag vor der Sicherheitskonferenz ist in der bayerischen Hauptstadt eine Syrien-Verhandlungsrunde im sogenannten "Wiener Format" mit Vertretern aus fast 20 Staaten geplant. Sie soll die ausgesetzten Friedensgespräche in Genf wieder in Gang bringen. Das Auswärtige Amt geht davon aus, dass auch die Außenminister Saudi-Arabiens und des Iran teilnehmen. Es wäre die erste Begegnung von Regierungsvertretern der beiden zerstrittenen Regionalmächte seit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen Anfang Januar.

Lesen Sie hier: Iran beteiligt sich an Syrien-Gesprächen

Russlands Präsident Wladimir Putin kommt zwar nicht zur Sicherheitskonferenz, dafür aber Regierungschef Dmitri Medwedew und Außenminister Sergej Lawrow. Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko steht ebenso auf der Teilnehmerliste wie US-Außenminister John Kerry. Ein Treffen zur Ukraine-Krise soll es aber nicht geben. Dafür fehle die Zeit, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amts.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.