SWM: Strompreisbremse kommt bei Münchnern erst verspätet an
München - Am 24. Dezember des vergangenen Jahres hat die Bundesregierung die Strompreisbremse beschlossen: Sie soll Privathaushalte und Unternehmen entlasten, die im Zuge der Energiekrise mit horrend steigenden Energiepreisen konfrontiert sind.
Stadtwerke: Preisbremse kommt verspätet an
Wie die Münchner Stadtwerke (SWM) nun mitteilen, werden die Preisbremsen bei den Münchner Kunden erst verzögert ankommen: "Technische Anpassungen in den Systemen" sind laut Mitteilung der Grund dafür. Diese hätten erst noch umgesetzt und getestet werden müssen.
Die Stadtwerke wollen ab sofort damit anfangen, schrittweise alle Kunden darüber zu informieren, wie sich die Preisbremsen auswirken. Dies dauere "bis in den April hinein" wegen der "hohen Kundenzahl". Finanzielle Nachteile ergeben sich laut Stadtwerken dafür keine: Die Preisbremsen für Strom, Erdgas und Wärme gelten seit 1. März rückwirkend ab Januar.
Weitere Informationen erhalten SWM-Kunden im Internet oder telefonisch unter 0800 796 01 01
- Themen:
- München
- Stadtwerke München