SWM erhöhen Eintrittspreise für Münchner Bäder
München - Die Stadtwerke München erhöhen ab Mai die Eintrittspreise für alle städtischen Bäder. Im Schnitt müssen Kunden zehn Cent mehr bezahlen. Als Grund für die Erhöhung geben die Stadtwerke gestiegene Betriebskosten an. Außerdem soll mit der Erhöhung das jährliche Defizit im zweistelligen Millionenbereich abgefedert werden.
Der Badbesuch im Müller’schen Volksbad oder im Bad Giesing Harlaching kostet (ohne Zeitbegrenzung) für Erwachsene dann 4,50 Euro (bisher 4,40 Euro), im Nordbad (3 Stunden) 4,80 Euro (bisher 4, 70 Euro). Um 20 Cent steigen die Eintrittspreise im Michaelibad (3 Stunden 5,40 Euro statt 5,20 Euro) sowie im Dante-Winterwarmfreibad (8,40 Euro statt 8,20 Euro).
Der Eintritt im Westbad (inkl. Saunalandschaft) beträgt ab Mai 13,40 Euro (statt 13,10 Euro). In den Saunen erhöht sich der Eintrittspreis um 40 bis 50 Cent. In den Freibädern zahlen Erwachsene in dieser Saison 4,30 Euro (statt 4,20 Euro; ohne Zeitbegrenzung).
Die Eintrittspreise für Kinder und Jugendliche (6 bis 14 Jahre) in den Münchner Hallen- und Freibädern bleiben gleich. Kinder unter 6 Jahren haben in Begleitung Erwachsener weiterhin freien Eintritt.
Lesen Sie hier: Blitzmarathon: Hier werden Sie am Mittwoch geblitzt
- Themen:
- Michaelibad
- Stadtwerke München