SUV-Verbot? SPD und CSU halten's für "Quatsch"

Die Grünen möchten SUVs in der Münchner Innenstadt verbieten. Vor allem rechtlich sei der Vorschlag der Partei schwierig, heißt es im Rathaus.
Florian Zick |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Sicherheit im Münchner Rathaus soll erhöht werden.
Tobias Hase/dpa Die Sicherheit im Münchner Rathaus soll erhöht werden.

München - Einer EU-Verordnung zufolge dürfen SUVs und Sportwagen auch in den nächsten Jahren bis zu vier Dezibel lauter röhren als ein Kleinwagen oder eine Familienkutsche. Die Grünen wollen die Spaß-Motoren deshalb aus der Münchner Innenstadt verbannen. Bei den großen Parteien im Rathaus hält man diesen Vorschlag allerdings für nicht sonderlich gut durchdacht.

Für Manuel Pretzl, den Chef der CSU-Fraktion, ist die Idee ein "ausgemachter Quatsch". Ein moderner Mercedes mit acht Zylindern laufe schließlich höchstwahrscheinlicher ruhiger als eine 20 Jahre alte Studentenkarre. Wie solle man eine Verbannung großer Motoren da also rechtlich begründen. Auch Jens Röver, der umweltpolitische Sprecher der Stadtrats-SPD, sagt: "Die sollen mir mal erklären, wie sie juristisch da einzelne Modelle aussperren wollen." Er hält ein SUV-Verbot deshalb schlicht für "nicht umsetzbar".

In der Rathaus-Koalition will man sich deshalb auch weiter vorrangig um das Stickoxid-Problem kümmern. "Natürlich macht Lärm krank", gesteht CSU-Chef Pretzl zu. Da sei die Problemlage aber auch sehr unübersichtlich. Der eine fühle sich von Kinderlärm schon gestresst, sagt Pretzl, der andere höre selbst das Dauerrauschen am Mittleren Ring nicht mehr. Die SUV-Debatte will die Rathaus-Spitze jedenfalls den Grünen überlassen.

Lesen Sie auch: Reiter nach Dieselgipfel - "Software-Updates reichen nicht"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.