Sushi auf Champions-League-Niveau
München – Mit Spitznamen ist es immer so eine Sache. Gerne werden sie aus einer Laune heraus vergeben und dann trägt man sie für immer mit sich herum. So war es auch bei Giang van Nguyen.
Der Vietnamese startete 1997 seine Gastrokarriere und bekam von Kollegen den Spitznamen Chang verpasst, da sein Vorname Giang in den Ohren vieler wie Chang klang. Mittlerweile nennt ihn fast jeder Chang. Also nannte er seinen ersten Laden: Chang.
2007 eröffnete Nguyen dieses erste Restaurant in Grünwald, ein zweites folgte in Solln und vor wenigen Tagen hat sein dritter Laden direkt in der Innenstadt eröffnet: das Chang City an der Frauenkirche.
"Es mag schließlich nicht jeder Sushi", sagt Besitzer Nguyen schmunzelnd
Aus einem Juweliergeschäft ist ein modernes Restaurant geworden, das auf den ersten Blick keine Rückschlüsse auf die dort angebotene asiatische Küche zulässt. Der Laden wirkt mit seinen Designerstühlen, runden Deckenlampen und der offenen Küche elegant. Im ersten Stock des Restaurants wird es noch ein Stückchen besser. Hier hat der Gast freie Sicht auf die Türme der Frauenkirche. Das Chang setzt bei der Auswahl der Gerichte auf eine Art Best-of-Asia-Prinzip. „Es mag schließlich nicht jeder Sushi“, sagt Nguyen schmunzelnd.
Die Mischung der Speisen wirkt im Vergleich zu anderen Restaurants keineswegs beliebig. Hier sollen nicht einfach möglichst viele Geschmäcker bedient werden. Die Speisekarte liest sich wie eine Rundreise durch den asiatischen Raum und umfasst Klassiker von der Misosuppe (7 Euro) über Thaicurrys (zwischen 15,50 Euro und 24,50 Euro) bis zum Ribeye vom Grill (ab 29,50 Euro).
„Fleißig sein, anständig sein und nur beste Produkte verwenden“, so beschreibt Nguyen die wichtigsten Zutaten für seine Restaurants. „Das klingt zwar simpel, aber im Endeffekt geht es darum, dass sich die Gäste wohlfühlen und gut essen“, erklärt er.
Besonders beliebt – nicht nur bei den zahlreichen Bayern-Spielern, die auf Changs Küche schwören – ist das Sushi. Die leicht scharfen Spicy Tuna Maki (6 Stück für 14 Euro) sind auf Champions-League-Niveau und die Rock‘n’Roll Maki (6 Stück für 14 Euro), eine Art gebackenes Sushi, werden sicherlich auch Nicht-Sushi-Anhänger begeistern können.
Chang bedeutet auf Thailändisch übrigens Elefant und ist dort ein Symbol für Glück. Glücklich macht das Essen bei Nguyen durchaus. Der Spitzname passt.
Sporerstraße 2, 089/255 44 100, Montag bis Samstag 11.30 - 24 Uhr.