Die Suiten der Luxushotels in München: Wo die Reichen während der Wiesn wohnen

Ein Normalsterblicher kann sich Münchens Top-Suiten der Fünf-Sterne-Hotels kaum leisten. Mit der AZ erhalten Sie den Blick durchs Schlüsselloch. Sie sehen unfassbaren Luxus, private Dachterrassen und erfahren, wie sündhaft teuer die Mega-Zimmer der (prominenten) Gäste sind.
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
36  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine der schönsten Dachterrassen hat das Mandarin Oriental. Einen traumhaften Ausblick auf München bieten alle Luxushäuser der Stadt. Die AZ zeigt die teuersten Suiten Münchens
Eine der schönsten Dachterrassen hat das Mandarin Oriental. Einen traumhaften Ausblick auf München bieten alle Luxushäuser der Stadt. Die AZ zeigt die teuersten Suiten Münchens © Vadim Kretschmer

München - München hatte 2024 die Mega-Stars zu Gast – und glänzt mit einer hohen Dichte an Luxushotels. Adele, Taylor Swift, und Coldplay waren bereits da. Zudem zog es Justin Timberlake in die bayerische Hauptstadt. Und auch der Herbst bringt München prominente Gäste wie Janet Jackson, Alice Cooper, Deep Purple oder Bryan Adams. Wie nächtigen Weltstars während ihres München-Besuchs?

Und auch während des Oktoberfests (21. September bis 6. Oktober) sind die teuersten Luxuszimmer der Stadt bewohnt. Die AZ liefert einen exklusiven Einblick in die luxuriösen Suiten der teuersten Fünf-Sterne-Hotels der Stadt.

Teurer Einblick in Münchens Suiten der Luxushotels

Gleich zehn Konzerte hat der britische Superstar Adele in München gespielt, es waren die einzigen Europa-Shows der 36-Jährigen. Die Oscar-Gewinnerin war damit am längsten in München. "Events wie Adele schaffen in München nicht nur Arbeitsplätze, sie bringen vor allem einen Werbeeffekt für die Stadt", sagt Wirtschaftsreferenz und CSU-OB-Kandidat Clemens Baumgärtner zur AZ. 20 Millionen Übernachtungen werden 2024 in München erwartet. Ein neuer Tourismusrekord!

Luxushotels in München: Das Rosewood eröffnete erst im Herbst 2023 

Adele hat im neuen Nobel-Hotel Rosewood auf 450 Quadratmetern residiert. Erst im Oktober eröffnete das Fünf-Sterne-Haus in der Kardinal-Faulhaber-Straße. Bereits vor zehn Jahren hatte B(r)au-Königin Alexandra Schörghuber die Vision dieses Hotels in der Münchner Altstadt.

Beim Eintritt ins Rosewood: Der ehemalige Eingangsbereich der Bayerischen Staatsbank ist denkmalgeschützt
Beim Eintritt ins Rosewood: Der ehemalige Eingangsbereich der Bayerischen Staatsbank ist denkmalgeschützt © Davide Lovatti

Adele gibt Konzerte und wohnt im Rosewood-Hotel in München – für 24.000 Euro am Tag

Die teuerste Suite ("König Maximilian I. House") des Rosewoods befindet sich im fünften Stock und kostet 24.000 Euro – pro Nacht! Adele hat diese während ihres München-Aufenthalts bewohnt. Die Sängerin hat zehn Konzerte zwischen dem 2. und 31. August gespielt.

Mega-Suite im Münchner Rosewood: das König Maximilian House
Mega-Suite im Münchner Rosewood: das König Maximilian House © Davide Lovatti

Das Hotel beschreibt seine größte Luxus-Suite so: "Der helle, holzgetäfelte Wohnbereich, die voll ausgestattete Küche und der einladende Balkon im Innenhof bilden eine harmonische Einheit. Eine von vielen Besonderheiten ist ein großer Esstisch für bis zu zwölf Personen. Durch die Möglichkeit, drei weitere Suiten zu integrieren, eröffnet sich eine erweiterte Flexibilität. Somit können bis zu acht Gäste das House und die Räumlichkeiten in vollen Zügen genießen."

München hat aber noch mehr Luxus und Nobel-Häuser zu bieten. Blicken Sie mit der AZ durch das Schlüsselloch und in die größten und teuersten Hotelzimmer der Stadt.

Fünf-Sterne-Haus: Mandarin Oriental in München

Heidi Klum und die Kaulitz-Zwillinge übernachten gern im Mandarin Oriental in München. Und auch Harry Kane schätzte die Diskretion. Der FC-Bayern-Stürmer wohnte hier bis zum Einzug in seine Villa.

Die Präsidentensuite (325 Quadratmeter) mit sechs Schlafzimmern bietet einen Mega-Ausblick auf Münchens Altstadt
Die Präsidentensuite (325 Quadratmeter) mit sechs Schlafzimmern bietet einen Mega-Ausblick auf Münchens Altstadt © Mandarin Oriental
Das luxuriöse Badezimmer im Mandarin Oriental beeindruckt mit einer Badewanne, einer begehbaren Dusche, einem Whirlpool und einem angrenzenden Dampfbad
Das luxuriöse Badezimmer im Mandarin Oriental beeindruckt mit einer Badewanne, einer begehbaren Dusche, einem Whirlpool und einem angrenzenden Dampfbad © Mandarin Oriental

Das feinste und teuerste Zimmer gibt's im Mandarin Oriental für 30.000 Euro. Über die Präsidentensuite mit sechs Schlafzimmern und einem Außenbereich heißt es: "Die Innenausstattung verbindet auf elegante Weise Tradition und Moderne.

Polierte Chromwände dienen als edle Kulisse für Originaldrucke des renommierten Künstlers Felix Rehfeld sowie für ein Relief, gefertigt von Nymphenburg, dem angesehenen königlich-bayerischen Porzellanhersteller. Die Küche beherbergt einen verglasten Essbereich, der für exklusive und private Abendessen geschaffen ist." Geführt wird das Haus seit April 2024 von Marc Epper. Zuvor hat es Dominik G. Reiner viele Jahre geleitet und repräsentiert. 

Prominentestes Nobel-Hotel: Bayerischer Hof in München

Das wohl bekannteste Münchner Nobel-Haus ist der Bayerische Hof (ebenfalls fünf Sterne). Seit 1989 heißt Hotel-Direktorin Innegrit Volkhardt die größten VIPs der Welt hier willkommen. In der kompletten achten Etage befindet sich das Prachtstück: die Penthouse Garden Suite mit 350 Quadratmetern (20.000 Euro pro Nacht).

Auf drei Seiten erstreckt sich hier eine begrünte Terrasse. Alle Fenster reichen bis zum Boden. Über das beste Zimmer des Bayerischen Hof heißt es: "Die Suite verfügt über einen großzügigen Wohn- und Essbereich mit Kamin und einem lauschigen Sofa, zwei luxuriösen Schlafzimmern mit direkten Zugängen zu den eigenen Badezimmern, einen eigenen Spa Bereich mit Sauna, Dampfbad, Massage- und Loungebereich sowie Kardiocrosstrainer.

Der große Esstisch, welcher aus einer einzigen Holzplatte gefertigt, von Axel Vervoordt designed und in seiner Werkstatt gefertigt wurde, bietet Platz für 18 Personen. Die vollausgestattete Küche mit angrenzender Bar bietet viele Möglichkeiten für einen genussreichen Aufenthalt."

Die XXL-Suite im Bayerischen Hof umfasst auf 350 Quadratmetern das gesamte achte Stockwerk, umgeben von einer weitläufigen Dachterrasse
Die XXL-Suite im Bayerischen Hof umfasst auf 350 Quadratmetern das gesamte achte Stockwerk, umgeben von einer weitläufigen Dachterrasse © Benjamin Monn
Die Außenwände der Penthouse Garden Suite bestehen aus Panoramafenstern
Die Außenwände der Penthouse Garden Suite bestehen aus Panoramafenstern © Benjamin Monn

Wem das noch nicht reicht: Die Penthouse Garden Suite kann zum Penthouse Garden Ensemble mit bis zu sieben Zimmern in der siebten Etage erweitert werden. Die Gesamtfläche beträgt dann 575 Quadratmeter. 

The Charles in München: Auch dieses Hotel hat fünf Sterne

Das Münchner Charles Hotel wurde 2007 am Alten Botanischen Garten erbaut und gehört zur britischen Unternehmensgruppe Rocco Forte Hotels.

Die Monforte Royal Suite im Charles Hotel hat eine private Terrasse und kugelsichere Fensterscheiben
Die Monforte Royal Suite im Charles Hotel hat eine private Terrasse und kugelsichere Fensterscheiben © The Charles Hotel
Das Marmorbad hat ein Dampfbad, eine Doppeldusche und eine separate Badewanne
Das Marmorbad hat ein Dampfbad, eine Doppeldusche und eine separate Badewanne © The Charles Hotel

Insgesamt gibt es im Charles Hotel 27 Suiten, darunter das feinste Zimmer: die Monforte Royal Suite mit privater Terrasse, Kingsize-Bett und begehbarem Kleiderschrank. Für eine Übernachtung muss man mindestens 18.000 Euro hinlegen. Die gesamte achte Etage kann als 450 Quadratmeter große Suite mit vier Schlafzimmern gebucht werden. 

Das Hotel Vier Jahreszeiten befindet sich in Münchens Prachtstraße 

Auf Wunsch von Bayern-König Maximilian II. öffnete das Hotel Vier Jahreszeiten im Jahr 1858 seine Pforten. Das Fünf-Sterne-Haus in der Maximilianstraße zählt damit zu den ältesten Grandhotels der Welt. Seit 1970 gehört das Vier Jahreszeiten zur Luxushotelgruppe Kempinski. Heute hat es in München 245 Zimmer und 60 Suiten (darunter drei Präsidentensuiten).

Die Decke ist ein zentrales Element des Design-Konzeptes. In Form von Sonnenstrahlen wurde sie mit Stuck verziert. Die Lichtquelle ist eine Murano-Glas-Lampe mit 24-Karat-Gold-Lackierung
Die Decke ist ein zentrales Element des Design-Konzeptes. In Form von Sonnenstrahlen wurde sie mit Stuck verziert. Die Lichtquelle ist eine Murano-Glas-Lampe mit 24-Karat-Gold-Lackierung © Vier Jahreszeiten Kempinski

Die Maximilian Suite (188 Quadratmeter, 19.000 Euro pro Nacht) wurde mit bestem Blick auf sieben historische Sehenswürdigkeiten Münchens gebaut: Vom Westen reicht der Blick vom Alten Peter, über das Alte und Neue Rathaus, die Frauenkirche, das Nationaltheater, die Theatinerkirche bis hin zur Bayerischen Staatskanzlei.

Das luxuriöse Badezimmer (mit Sauna): In Anlehnung an Mosaiken des Römischen Reiches umhüllen Lorbeer-Kränze die Vier-Jahreszeiten-Blüten Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter
Das luxuriöse Badezimmer (mit Sauna): In Anlehnung an Mosaiken des Römischen Reiches umhüllen Lorbeer-Kränze die Vier-Jahreszeiten-Blüten Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter © Vier Jahreszeiten Kempinski

2019 hat das Vier Jahreszeiten einen royalen Flügel geschaffen, den es für 29.000 Euro die Nacht gibt. Wird dieser komplett als privater Bereich gemietet, dürfen sich die Gäste über 560 Quadratmeter freuen. Der "Royal Wing" umfasst sieben Schlafzimmer, drei Suiten verfügen über ein separates Wohnzimmer, mehrere Balkone (darunter die Maximilian-Terrasse mit 40 Quadratmetern) und eine Butler-Küche.

Münchner Luxushotel Koenigshof direkt am Karlsplatz

Das Hotel Koenigshof ist der Nachgängerbau des früheren Hotels Könighof, welches 2019 abgerissen wurde. Im Juni dieses Jahres eröffnete der Neubau für wohlhabende Gäste unter der Marke "The Luxury Collection Hotel" seine Pforten. Der Koenigshof gehört dem US-amerikanischen Unternehmen Marriott an.  

Die "Grand Presidential Suite" des Münchner Koenigshofs hat 415 Quadratmeter
Die "Grand Presidential Suite" des Münchner Koenigshofs hat 415 Quadratmeter © Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich

Das größte Appartement ist die "Grand Presidential Suite", die vonseiten des Hotels als "wahrhaftig königlich" bezeichnet wird. Der Koenigshof schreibt in Bezug auf das Appartement: "Als Glanzstück […] bietet die 415 Quadratmeter spektakulär große ‘Grand Presidential Suite‘, mit Master Suite und zwei weiteren Zimmern, den ultimativen Luxus.

Inklusive eines separat buchbaren Private- SPAs mit einem eigenen Pool auf zwei Ebenen. Mit dem damit verbundenen, sagenhaften Ausblick über die Stadt kann sich die Präsidentensuite des Koenigshofs selbstbewusst eine der größten Hotelsuite der Stadt nennen. Das Private-SPA umfasst neben dem privaten Pool und einer Sauna eine Erlebnisdusche mit hochwertigen SPA-Produkten sowie eine private SPA-Lounge, die dank eines ausgewählten Roomservice-Menüs vollkommene Stunden der Entspannung schenkt."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
36 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • BingoMuc am 05.10.2024 07:16 Uhr / Bewertung:

    Es geht hier um Hotel Suiten.. und geschrieben wird über Kommunismus, Kriminalität usw..

  • SL am 21.09.2024 19:22 Uhr / Bewertung:

    Dekadent!

  • Himbeer-Toni am 22.09.2024 10:08 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von SL

    Wenn wir so weiter machen geht Ihr Wunsch nach Übernachtungen in Wellblechhütten bald in Erfüllung. Heissa das wird ein Spaß für alle!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.