Suff, Randale und Handyklau am Wochenende

Rund um die Bahnhöfe haben Bundespolizisten am Wochenende alle Hände voll zu tun: Löwen-Fans schlägern sich, betrunkene Afrikaner keilen gegen Beamte aus – und eine Kamera filmt einen Dieb.
rah |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kameras der Bundespolizei zeichnen auf, was am Bahnhof passiert.
Bundespolizei Kameras der Bundespolizei zeichnen auf, was am Bahnhof passiert.

München - Wer an den Münchner Bahnhöfen lange Finger macht, muss damit rechnen, erwischt zu werden: Auf einem Überwachungsvideo konnten Bundespolizisten Samstagfrüh einen Mann mit Brille und blauer Jacke erkennen, der sich um 6.15 Uhr am Hauptbahnhof die liegengelassenen Handytasche eines Franzosen (40) geschnappt hat. Darin: ein goldenes iPhone 6, eine EC-Karte, eine Bahncard 50 und Bargeld – Gesamtwert:rund 820 Euro.

 

Betrunkene Löwen-Fans prügeln Fürther

 

Nach dem Langfinger läuft nun eine Fahndung. Daneben hatten die Beamten am Wochenende mit diversen betrunkenen, pöbelnden und schlägernden jungen Männern zu kämpfen: Samstagfrüh hatten drei Kontrollschaffner einen Thailänder (20) überwältigen müssen, der im Suff (1,22 Promille) einem Bahnmitarbeiter in den Bauch getreten haben soll.

Lesen Sie auch: Stammstreckensperrung: Betrunkener stürzt am Isartor ins Gleis

Am Abend waren nach dem Zweitligaspiel betrunkene Löwen- und Greuther-Fürth-Fans am Hauptbahnhof aneinder geraten – eine Fürtherin (21) wurde am Auge verletzt. 1,88 Promille hatte ein Togolese (23) in der Nacht zum Sonntag intus, als er am Ostbahnhof einen Polizisten bespuckte. Fast zeitgleich hatten zwei Nigerianer (18 und 16) mit Ellbogen gegen Beamte ausgekeilt.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.