Stundenlanges S-Bahnchaos wegen Luftballon

Störung auch am Neujahrstag: Wegen eines Defekts an der Oberleitung war die S-Bahn-Stammstrecke seit kurz vor 16 Uhr gesperrt. Verantwortlich für das Chaos war ein Luftballon.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nichts geht mehr an der Hackerbrücke: Eine Oberleitungsstörung sorgt am Neujahrstag für eine Stammstreckensperrung zwischen Hackerbrücke und Ostbahnhof. (Archivbild)
Petra Schramek Nichts geht mehr an der Hackerbrücke: Eine Oberleitungsstörung sorgt am Neujahrstag für eine Stammstreckensperrung zwischen Hackerbrücke und Ostbahnhof. (Archivbild)

Fünf Stunden Stammstreckensperrung wegen eines Luftballons. Der verfing sich am Sonntagnachmittag in einer Oberleitung am Stachus - und danach ging ab etwa 16 Uhr zwischen Hackerbrücke und Ostbahnhof erstmal gar nichts mehr. Kurz darauf konnte nur die S2 sie Stammstrecke befahren.

Um 20.46 Uhr meldete der Streckenagent der Deutschen Bahn: Die technische Störung an der Oberleitung am Karlsplatz (Stachus) wurde behoben und die S-Bahnen verkehren wieder auf dem Regelweg durch die Stammstrecke. Bitte rechnen Sie noch mit Folgeverzögerungen. Auch kann es kurzfristig noch zu Zugausfällen kommen.

Die S 1 Freising/Flughafen beginnt/endet in München Hbf Gleis 27-36 und verkehrt ohne Halt von/nach München-Moosach.

Die S 6 Tutzing beginnt/endet in München Hbf Gleis 27-36 und verkehrt ohne Halt von/nach München-Pasing.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.