Studenten suchen Zimmer: Stadt und Politik appellieren an Münchner
München - Der Beginn des Wintersemesters steht an. Für zahlreiche Studenten in München beginnt damit auch die Suche nach einer Wohnung. In der Landeshauptstadt sind bezahlbare Wohnungen rar. Deshalb appelliert die Stadt München an ihre Bewohner, Wohnraum an Studenten zu vermieten.
Appell an Münchner Bürger und Vermieter
Bernd Sibler, Minister für Wissenschaft und Kunst, Kerstin Schreyer, Ministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, OB Dieter Reiter und Tobias M. Burchard, Geschäftsführer des Studentenwerks München, haben sich in einen gemeinsam Aufruf an die Münchner Bürger gerichtet.
"Helfen Sie den jungen Leuten bei ihrem Einstieg in einen neuen, wichtigen Lebensabschnitt und bieten Sie ihnen ein bezahlbares Dach über dem Kopf! Vermieten Sie Zimmer und Wohnungen an Studierende und/oder gestatten Sie Ihren Mietern, an Studierende preisgünstig unterzuvermieten. Jedes Zimmer kann helfen, selbst wenn es nur für ein oder zwei Semester ist", lautet der Appell an die Münchnerinnen und Münchner.
Noch schwieriger, als einen Studienplatz in München zu bekommen, sei es für viele, auf dem Münchner Wohnungsmarkt eine Wohnung zu bekommen, so das Schreiben.
Vermieter können sich an die Privatzimmervermittlung des Studentenwerks München wenden, wenn sie Studenten Wohnraum vermieten können. Das Studentenwerk hilft kostenlos und unbürokratisch jungen Studenten, eine bezahlbare Bleibe zu finden.
Zudem vermittelt der Seniorentreff Neuhausen e.V. Wohnraum bei älteren Menschen. Dort werden Zimmer gegen Unterstützung bei Erledigungen von alltäglichen Aufgaben vermittelt.
Kontakt für Vermieter und Interessenten: Studentenwerk München, Privatzimmervermittlung, Telefon 357135-0/ -20, weitere Informationen auf der Website des Studentenwerks.
Seniorentreff Neuhausen e.V., Wohnen für Hilfe, Telefon 13928419-20 und unter www.seniorentreff-neuhausen.de
- Themen:
- Dieter Reiter
- München