"Stromsperre": SWM warnen vor Fake-Anrufen

SWM-Kunden berichten von dubiosen Anrufen. Eine Bandansage kündigt im Namen der SWM die Kappung der Stromleitung wegen Bauarbeiten an. Was es damit auf sich hat.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Achtung bei angeblichen SWM-Anrufen.
abendzeitung Achtung bei angeblichen SWM-Anrufen.

München – Seit kurzer Zeit gehen bei den SWM Hinweise von Kunden ein, die über irreführende Telefonanrufe berichten. Die Anrufe erfolgen mit unterdrückter Rufnummer. Eine männliche Stimme vom Band gibt sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus und erklärt, dass in der Straße eine Stromleitung erneuert und hierzu der Strom für gegebenenfalls mehrere Tage abgestellt werden müsse.

Aufgrund dieser Vorfälle machen die SWM ihre Kunden ausdrücklich auf Folgendes aufmerksam: Diese Anrufe kommen nicht von den SWM und haben nichts mit Baumaßnahmen am Stromversorgungsnetz zu tun. Wenn Baustellen anstehen, informieren die SWM ihre Kunden per Aushang in den Häusern oder per Flyer darüber, nicht telefonisch und schon gar nicht mit unterdrückter Rufnummer.

Darüber hinaus sind in den Aushängen und Flyern der SWM Telefonnummern für Rückfragen an-gegeben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.