Streit um Olympische Winterspiele in München: Ude ermahnt die Grünen

MÜNCHEN - Münchens OB Christian Ude (SPD) fordert von den Grünen Bündnis-Disziplin ein. Wie berichtet, hat die Stadtversammlung der Grünen besc
von  Abendzeitung
Mit diesem Motto bewirbt sich München um die Olympischen Winterspiele 2018.
Mit diesem Motto bewirbt sich München um die Olympischen Winterspiele 2018. © abendzeitung

MÜNCHEN -

Münchens OB Christian Ude (SPD) fordert von den Grünen Bündnis-Disziplin ein. Wie berichtet, hat die Stadtversammlung der Grünen beschlossen, für die Bewerbung um die Olympischen Winterspiele 2018 neben München, Garmisch und Schönau („München plus 2“) auch Oberstdorf und Ruhpolding miteinzubeziehen („München plus 4“). Das wäre ein ganz neues Konzept. Ude: „Ich fordere die Grünen auf, sich an den Koalitionsvertrag zu halten!“ Es käme „überhaupt nicht in Frage, ein Konzept in Zweifel zu ziehen, auf das sich Stadt, Freistaat, Bund und die Sportverbände geeinigt“ hätten. Es sei „vollkommen unstrittig“, dass ökologische Belange berücksichtigt würden. „Aber das Bewerbungskonzept lasse ich mir nicht kaputt machen. Mit dem werden wir das IOC überzeugen.“ Er glaubt allerdings, dass er sich auf die grünen Stadträte verlassen kann.

Grüne fürchten einen Kahlschlag in der Natur

Die Münchner hatten bei einer Stadtversammlung um die Winterspiele 2018 gestritten. Den Gegnern kommt die Nachhaltigkeit zu kurz, sie fürchten um enorme Schäden an der Natur und das die Spiele unbezahlbar sind. Doch die Fundamentalgegner für Olympische Winterspiele 2018 erlitten eine Niederlage. Sie kamen vor allem von der Grünen Jugend. Mit großer Mehrheit stimmte die Stadtversammlung für die Spiele: Aber mit Einschränkungen. Die Stadtratsfraktion solle einen „glaubwürdigen Kurswechsel einleiten“ und sich für ein umweltfreundlicheres Konzept „München plus vier“ einsetzen. Damit sollen Oberstdorf und Ruhpolding zusätzlich Olympia-Orte werden (nach dem bisherigen Konzept „München plus 2“ sind nur Garmisch und Schönau mit dabei). So müssten keine neuen Sportstätten gebaut werden. Im Herbst, wenn das Olympia-Konzept für die Bewerbung Münchens fertig ist, werten die Grünen, ob ihre ökologischen Bedingungen erfüllt sind und sie endgültig zustimmen. „Für die grüne Seele eine gute Entscheidung“, so ein Parteisprecher: „Das ist ökologisch der beste Beschluss.“ Die Stadtratsfraktion, die hinter dem Bewerbungskonzept „München plus 2“ steht, kommt so mit einem blauen Auge davon.

Willi Bock

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.