Streit um Altenheim-Chef

Wer wird Chef der Münchner Altenheime? Grünen-Fraktionschef Siegfried Benker will das Amt. CSU und FDP wollen Ausschreibung  
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Münchenstift-Haus in Ramersdorf. Zwölf Altenheime gehören zu dem städtischen Unternehmen.
Martha Schlüter Das Münchenstift-Haus in Ramersdorf. Zwölf Altenheime gehören zu dem städtischen Unternehmen.

Wer wird Chef der Münchner Altenheime? Grünen-Fraktionschef Siegfried Benker will das Amt. CSU und FDP wollen Ausschreibung.

München - Qualifikation – Grün? Im Stadtrat ist ein Streit über den künftigen Chef der Altenheime „München Stift” entbrannt. Ende März 2013 geht der Leiter Gerd Peter (SPD, früher Controller und Büroleiter bei OB Georg Kronawitter) in Pension. Wie berichtet, will ihn Grünen-Fraktionschef Siegfried Benker beerben.
Bisher hat der Aufsichtsrat keine Anstalten gemacht, die Stelle auszuschreiben. Damit wäre alles auf Benker zugelaufen. In der vorigen Aufsichtsratssitzung kochte das Thema hoch, und es wurde Stillschweigen über das heikle Thema vereinbart. Den Kritikern wurde vorgeschlagen: Ende Januar könnten sich Benker und andere Kandidaten vorstellen, die die Parteien noch melden. „Viel zu kurz”, mokiert sich ein Stadtrat.
Im Aufsichtsrat hielt sich die CSU noch ruhig, nur die FDP regte sich auf. Hinterher forderten die Fraktionschefs von CSU und FDP: Die Stelle muss ausgeschrieben werden. Es dürfe „keine Parteibuchwirtschaft” bei dieser wichtigen Besetzung geben. Außerdem spricht die FDP Benker die Qualifikation ab. Sie sagt indirekt über ihn: Er habe „keinerlei vergleichbare Führungserfahrung für ein Unternehmen dieser Größenordnung.” Dann müsse man einen oder zwei Geschäftsführer zusätzlich einstellen, um das Haus operativ zu führen.
Benker (54) sagt zur AZ: „Ich habe die München Stift mit gegründet und bin von Anfang an im Aufsichtsrat und heute zweiter Stellvertreter.” Der Sozialpädagoge kenne das Unternehmen „mit allen Facetten und Schwierigkeiten.
München Stift hat 1600 Mitarbeiter mit 2800 Bewohnern in zwölf Häusern. Willi Bock

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.