Streik am Dienstag: Das steht Ihnen bevor

Ob Patentamt oder Bundeswehr – überall wird gestreikt: Der Öffentliche Dienst macht am Dienstag Pause. Verdi-Boss Frank Bsirske spricht bei am Odeonsplatz.
von  hu
Der Warnstreik im Öffentlichen Dienst geht weiter: Am Dienstag gibt’s eine Großkundgebung auf dem Odeonsplatz. Das heißt auch: Der Müll bleibt liegen!
Der Warnstreik im Öffentlichen Dienst geht weiter: Am Dienstag gibt’s eine Großkundgebung auf dem Odeonsplatz. Das heißt auch: Der Müll bleibt liegen! © dpa/dapd

München - Am Dienstag geht’s wieder los. Oder, anders gesagt: Es geht nix. Mit erneuten Warnstreiks wollen die Beschäftigten im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes den Druck auf Bund und Kommunen erhöhen. In Bayern beteiligen sich laut Verdi-Vizebezirksleiter Norbert Flach mindestens 137000 Beschäftigte. Bestreikt wird der komplette öffentliche Dienst – von Sparkassen über Stadtreinigung und Abfallentsorgung bis zu Krankenhäusern, Bildungseinrichtungen, Theatern und Kitas.

Auf der Kundgebung am Odeonsplatz wird Verdi Bundesvorsitzender Frank Bsirske sprechen. Und darum geht’s: Die Gewerkschaft fordert 6,5 Prozent mehr Geld. Die Arbeitgeber bieten bisher 3,3 Prozent. Für Münchens Verdi-Chef Heinrich Birner ist das „eine Provokation“. Er rechnet vor: Angesichts der Laufzeit von 24 Monaten würde der Abschluss angesichts der aktuellen Teuerungsrate sogar eine Einkommens-Verschlechterung bedeuten.

Hier wird gestreikt:

  • Städtische Kinderbetreuungseinrichtungen wie Krippen, Kindergärten, Tagesheime, Horte und Kooperationseinrichtungen. Verdi empfiehlt den Eltern, direkt in der jeweiligen Einrichtung nachzufragen, ob sie ganz oder teilweise geschlossen ist.
  • Kliniken Bogenhausen, Neuperlach, Harlaching, Schwabing, Thalkirchner Straße und Facility Management;
  • Stadtwerke München, Bereich Versorgung, Zentralbereich und Bäder, Ausbildungswerkstatt;
  • Stadtentwässerung;
  • Abfallwirtschaftsbetrieb, Straßenreinigung;
  • Landeshauptstadt: Öffentliche Verwaltung, Auszubildende;
  • Straßenbeleuchtung und Verkehrsleittechnik;
  • Gartenbau;
  • Kreisverwaltungsreferat, Verkehrsüberwachung;
  • Sozialbürgerhäuser;
  • Stadtjugendamt;
  • Stadtbibliotheken;
  • Kreisjugendring;
  • Ambulante Dienste der Pfennigparade;
  • Bundeswehr: Fliegerhorst Erding, Wehrbereichsverwaltung Süd, Dienstleistungszentrum;
  • Deutsches Patentamt;
  • Kammerspiele;
  • Verein für heilpädagogische Aufgaben;
  • Landratsamt Fürstenfeldbruck;
  • Kinderbetreuungseinrichtungen in Olching, Germering, Freising und Dachau.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.