Streik am Airport: 670 Lufthansa-Flüge gestrichen
Warnstreik am Münchner Flughafen: Gegen 4.00 legten die Lufthansa-Mitarbeiter die Arbeit nieder. Rund 670 Flüge der Airline in München wurden gestrichen.
München – Am Flughafen München hat das Bodenpersonal der Lufthansa am frühen Montagmorgen mit dem angekündigten Warnstreik begonnen. Rund 670 Flüge der Airline in München wurden gestrichen, wie ein Lufthansa-Sprecher am Morgen sagte. Auch in Nürnberg fielen Flüge aus.
Diese Flüge sind gestrichen: Hier geht's zur Lufthansa-Liste
Gegen 4.00 legten die Mitarbeiter die Arbeit nieder. Bis 6 Uhr hatten sich rund 200 Beschäftigte vor dem Terminal versammelt, wie Verdi-Sprecher Ulrich Feder sagte. Um 7.30 soll eine Kundgebung stattfinden. „Die Stimmung ist sehr gut, es muss ja niemand arbeiten.“ Es seien nur wenige Passagiere am Terminal unterwegs, da der Warnstreik angekündigt war. Lediglich drei Langstreckenflüge sollten Feder zufolge am Montag von München aus starten.
Auf der Service-Seite der Lufthansa können sich Fluggäste zum Beispiel über den Status ihres Fluges informieren.
"Passagiere, deren Flüge gestrichen wurden, werden gebeten unter Online Check-in zu prüfen, ob sie bereits auf einen Alternativflug umgebucht wurden. Ist dies der Fall, kann die Bordkarte für diesen neuen Flug sofort online erstellt werden", heißt es von Seiten der Airline.
So können Sie umbuchen oder stornieren (Quelle: lufthansa.com/de/de/Fluginformationen)
Lufthansa Fluggäste, die einen Flug nach oder über Deutschland mit Flugdatum vom 22. April 2013 gebucht haben und ihre Reisepläne ändern möchten, können einmalig kostenfrei auf einen anderen Lufthansa-Flug oder einen Flug der Lufthansa Verbundairlines Austrian Airlines, SWISS oder Brussels Airlines umbuchen. Voraussetzung hierfür ist, dass das Ticket vor/bis zum 20. April 2013 ausgestellt worden ist, das neue Reisedatum innerhalb der Ticketgültigkeit und vor/bis dem 31. Juli 2013 liegt und die Start- und Zielpunkte der Reise nicht verändert werden.
Falls Ihr Flug gestrichen wurde und Sie die vorgenannten Self Service-Möglichkeiten nicht nutzen können, so können Sie das Lufthansa-Service Center kostenfrei kontaktieren:
in Deutschland unter 0800-8506070*
in UK 0800 358 0538
in Frankreich 0805 98 0097
in Spanien 900 901 465
in Italien 800 089 775
in Russland 88003334265
Bahn nutzen statt fliegen
"Innerdeutsch reisende Fluggäste, deren Flüge aufgrund des Streiks gestrichen wurden, können die Züge der Deutsche Bahn nutzen. Dafür wandeln Sie das etix® entweder unter Meine Buchungen oder an einem Lufthansa Check-in Automaten in einen Reisegutschein um", heißt es auf Luftansa.com.
Aufgrund der durch den Streik zu erwartenden Einschränkungen im Flugverkehr kann es zu einem erhöhten Fahrgastaufkommen in den Zügen der Deutschen Bahn (DB) kommen. Aktuelle Informationen erhalten Sie unter Bahn Informationen oder auf der mobilen Seite m.bahn.de.