Streetlife Festival und Corso Leopold am Wochenende in München - Straßen gesperrt

München - Es ist wieder soweit: Am Wochenende findet in München wieder das Streetlife Festival und Corso Leopold statt. Die Ludwig- und Leopoldstraße werden dafür komplett autofrei! Offizieller Beginn war an diesem Samstag (7. September) um 16 Uhr.
Acht Themenwelten auf dem Streetlife Festival
Wie gewohnt wird das Streetlife Festival von der Münchner Umweltinitiative "Green City" organisiert. Auf der Ludwigstraße, zwischen Odeonsplatz und Siegestor, können Besucher acht Themenwelten erkunden, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen. So stellen die Macher beispielsweise Alternativen zum Auto vor – an einem anderen Stand können die Besucher nachhaltig und fair einkaufen. Verschiedene Sport-Angebote komplettieren das Programm.
Auch feierlustige Nachtschwärmer sind beim Streetlife Festival willkommen: Die Live-Musik auf verschiedenen Konzertbühnen verwandelt Münchens Prachtstraße zu einer großen Freilufttanzfläche.
Streetlife-Festival und Corso Leopold: Aus dem Haus, rein ins Getümmel
Kultur und Action beim Corso Leopold
Beim Corso Leopold gibt es dann vom Siegestor bis hin zum Schwabinger Tor nicht nur musikalische und kulturelle Highlights, sondern auch kulinarische Schmankerl. Über 150 Vereine und Initiativen stellen sich den Besuchern vor und sorgen für ein ausgiebiges Angebot.
So können beispielsweise Politik-Interessierte im "Fishbowl" den Kandidaten der Münchner Parteien für die kommende Kommunalwahl ihre Fragen stellen. Musikbegeisterte hingegen können auf mehreren Bühnen den verschiedensten Stilrichtungen zuhören.
Zu seinem 40-jährigen Jubiläum steht der Corso Leopold unter dem Motto: "Utopia – Land, das niemand sah". Die Veranstalter appellieren dabei an die Besucher, sich bewusst Gedanken über die Zukunft zu machen.
Busumleitungen am Wochenende
Aufgrund des Streetlife Festivals und des Corso Leopold kommt es am Wochenende zu folgenden Einschränkungen im Busverkehr:
- MetroBus 53, 59: In Richtung Aidenbachstraße und Ackermannbogen entfallen die Haltestellen Hohenzollernstraße und Friedrichsstraße.
- MetroBus 54: Es entfallen die Haltestellen Münchner Freiheit und Hohenzollernstraße in beide Richtungen.
- CityRing 58/68: Die Linie 58 fährt ab der Haltestelle Technische Universität ohne Zwischenhalt zur Haltestelle Giselastraße. Die Linie 68 verkehrt auf direktem Weg von der Haltestelle Giselastraße zur Haltestelle Pinakotheken.
- StadtBus 100: Es entfallen die Haltestellen Oskar-von-Miller-Ring, Von-der-Tann-Straße, Odeonsplatz, Amalienstraße. Zudem entfällt die Haltestelle Königinstraße in Richtung Ostbahnhof.
- StadtBus 142: Die Linie verkehrt nur in eine Richtung ab Scheidplatz Süd. Bis zur Endhaltestelle Scheidplatz werden die Haltestellen Rümannstraße, Klopstockstraße, Mildred-Scheel-Bogen, Heckscherstraße und Kölner Platz bedient.
- StadtBus 153: Die Haltestellen Türkenstraße, Universität, Von-der-Tann-Straße und Odeonsplatz entfallen.
- StadtBus 154: Es entfallen die Haltestellen Türkenstraße, Universität und Georgenstraße. Der Bus verkehrt ohne Zwischenhalt zwischen Schellingstraße und Giselastraße.
- NachtBus N40,N41,N45: In beide Richtungen entfallen die Haltestellen zwischen Lenbachplatz und Münchner Freiheit. Die Haltestellen der Tramlinie 27 werden von Karolinenplatz bis Elisabethplatz mitbedient. Zudem fährt der Bus die Haltestellen Pündterplatz und Bismarckstraße auf dem Weg zur Münchner Freiheit an.
- NachtBus N43/N44: Beide Linien verkehren ohne Halt zwischen den Haltestellen Giselastraße und Kurfürstenplatz.
Das ausführliche Programm zum Streetlife Festival und Corso Leopold finden Sie hier.
Lesen Sie auch: Hingucker-Plätze - Wo München verschönert wird