Streetlife-Festival: Die Straße lebt und bebt
Streetlife-Festival am Wochenende zwischen Odeonsplatz und Münchner Freiheit: Party, Infos und eine Silent Disco
Schwabing Es ist nicht alles Fußball in der Stadt. Am Wochenende steigen auf der Ludwig- und der Leopoldstraße wieder das Streetlife-Festival und der Corso Leopold: Partyplatz und Infostand in einem. Green City und das städtische Umweltreferat organisieren das Spektakel zwischen dem Odeonsplatz und der Münchner Freiheit.
Am Samstag werden die betroffenen Bereiche der Leopoldstraße und die Ludwigstraße ab 11 Uhr für den Verkehr gesperrt. Das Fest geht am Samstag von 16 Uhr bis zwei Uhr in der Früh und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Anwohner freut die nächtliche Partystimmung nicht immer, deshalb gibt es dieses Jahr ein besonderes Highlight: Eine Silent Disco. Ab 23 Uhr erklingt die Musik an der Radio-Charivari-Bühne beim Siegestor nur noch über Kopfhörer, die man nach Angaben der Veranstalter vor Ort kostenlos leihen kann.
Aus dem vielfältigen Programm: Am Odeonsplatz präsentieren Bioköche ihre Kochshows, auf der Singer-Songwriter-Bühne vor der Uni wird getanzt. Am Siegestor treten Live-Bands auf. Münchner Tanzschulen laden zu Mitmachaktionen ein. Es gibt einen Speedmintonplatz, eine Skate-Arena oder American Football. Lilalu präsentiert sein Ferienprogramm, und auf dem „Boulevard der Zukunft" kann man E-Bikes, Pedelecs und Elektrokleinwagen ausprobieren. Für Familien gibt es den „Family Playground“ unter dem Motto „Piraten“.
Beim Corso Leopold gibt es die gewohnten Kunsthandwerker und zahlreiche gastronomische Angebote.
In den vergangenen Jahren hat das große Straßenfest hunderttausende Besucher angezogen. Im September steigt das Fest erneut.