Streetart: Das sind die irrsten Münchner Graffitis

Ob Graffiti, Sticker oder Stencils: Die Münchner Straßenkunstszene ist äußerst aktiv – und in den meisten Fällen auch kreativ. Ein Buch verschafft jetzt einen Überblick über das bunte Spektakel.
Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Graffiti, Sticker, Stencil: Streetart: Das sind die irrsten Münchner Graffitis - München - Abendzeitung München
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25
Graffiti, Sticker, Stencil: Streetart: Das sind die irrsten Münchner Graffitis - München - Abendzeitung München
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25
„Rest in Peace“: Auch das Geburts- und Todesdatum hat der Münchner Künstler Won neben dieses Porträt an der Donnersbergerbrücke gesprüht.
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 „Rest in Peace“: Auch das Geburts- und Todesdatum hat der Münchner Künstler Won neben dieses Porträt an der Donnersbergerbrücke gesprüht.
„Let’s color up the ghetto“ – das ist das Ziel von Graffiti-Künstler LawOne in der Tumblingerstraße.
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 „Let’s color up the ghetto“ – das ist das Ziel von Graffiti-Künstler LawOne in der Tumblingerstraße.
Hände hoch in der Ickstattstraße – der Wildblumen-Text zum Pistolero sorgt bei Passanten für Verwirrung.
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Hände hoch in der Ickstattstraße – der Wildblumen-Text zum Pistolero sorgt bei Passanten für Verwirrung.
hne Titel: Das Werk von Xoooox in der Müllerstraße ist ein „Stencil“ – also aus einer ausgesprühten Schablone entstanden.
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 hne Titel: Das Werk von Xoooox in der Müllerstraße ist ein „Stencil“ – also aus einer ausgesprühten Schablone entstanden.
Denn sie wissen nicht, was sie tun: „Sprayers act like they dont know“ haben die Straßenkünstler Eazy & Acid79 ihr monumentales Gemälde in der Tumblingerstraße getauft.
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Denn sie wissen nicht, was sie tun: „Sprayers act like they dont know“ haben die Straßenkünstler Eazy & Acid79 ihr monumentales Gemälde in der Tumblingerstraße getauft.
Der Delfin bei der „Telefishion“ – so hat Sprayer-Star Loomit sein Werk an der Kultfabrik genannt.
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Der Delfin bei der „Telefishion“ – so hat Sprayer-Star Loomit sein Werk an der Kultfabrik genannt.
Oans, zwoa . . . dieser Biertrinker im bayerischen Outfit hebt in der Baaderstraße seinen Krug.
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Oans, zwoa . . . dieser Biertrinker im bayerischen Outfit hebt in der Baaderstraße seinen Krug.
Den Gockel hat Graffiti-Künstler „Skore 183“ auf dem alten Kasernen-gelände in der Dachauer Straße verewigt – bis zum Abriss.
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Den Gockel hat Graffiti-Künstler „Skore 183“ auf dem alten Kasernen-gelände in der Dachauer Straße verewigt – bis zum Abriss.
Das Türsteher-Syndrom: Den gefährlich aussehenden Aufpasser und die verschreckten Einlass-Suchenden hat Künstler „Kult“ an „Kalle’s Dance Club“ in der Kultfabrik gesprüht.
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Das Türsteher-Syndrom: Den gefährlich aussehenden Aufpasser und die verschreckten Einlass-Suchenden hat Künstler „Kult“ an „Kalle’s Dance Club“ in der Kultfabrik gesprüht.
Schweres Gepäck: Künstler „Mesckal“ hat Mahatma Gandhi und Frida Kahlo als Punks gemalt.
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Schweres Gepäck: Künstler „Mesckal“ hat Mahatma Gandhi und Frida Kahlo als Punks gemalt.
Gerahmt: „Peintre X“ klebte das Werk mit dem Titel „Ignorance“ an eine Wand in der Steinsdorfstraße.
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Gerahmt: „Peintre X“ klebte das Werk mit dem Titel „Ignorance“ an eine Wand in der Steinsdorfstraße.
Kreative Straßenkunst: Auch die eher korpulente Dame in der Blumenstraße stammt von „Edelbitter“, der seit Anfang des Jahres in München aktiv ist.
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Kreative Straßenkunst: Auch die eher korpulente Dame in der Blumenstraße stammt von „Edelbitter“, der seit Anfang des Jahres in München aktiv ist.
Das sind Münchens coolste Graffitis...
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Das sind Münchens coolste Graffitis...
Das sind Münchens coolste Graffitis...
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Das sind Münchens coolste Graffitis...
Das sind Münchens coolste Graffitis...
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Das sind Münchens coolste Graffitis...
Das sind Münchens coolste Graffitis...
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Das sind Münchens coolste Graffitis...
Das sind Münchens coolste Graffitis...
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Das sind Münchens coolste Graffitis...
Das sind Münchens coolste Graffitis...
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Das sind Münchens coolste Graffitis...
Das sind Münchens coolste Graffitis...
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Das sind Münchens coolste Graffitis...
Das sind Münchens coolste Graffitis...
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Das sind Münchens coolste Graffitis...
Das sind Münchens coolste Graffitis...
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Das sind Münchens coolste Graffitis...
Das sind Münchens coolste Graffitis...
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Das sind Münchens coolste Graffitis...
Das sind Münchens coolste Graffitis...
Street-Art-Buche (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de) 25 Das sind Münchens coolste Graffitis...

Ob Graffiti, Sticker oder Stencils: Die Münchner Straßenkunstszene ist äußerst aktiv – und in den meisten Fällen auch kreativ. Ein Buch verschafft jetzt einen Überblick über das bunte Spektakel.

München - Sie ist überall – man muss nur mit offenen Augen durch die Stadt gehen. München hat eine höchst aktive Straßenkunst-Szene, ob legal oder illegal, ob Graffiti (gesprüht), Sticker (geklebt) oder Stencils (Schablonen). Es gibt gewaltige Werke mit fulminanter Wirkung genauso wie filigrane Miniaturen. Es gibt Gerahmtes, Geklebtes, Gespraytes, Gepinseltes. Die Gemeinsamkeit: Alles ist gratis, jeder kann’s anschauen.

Die Münchner Reinhild Freitag und Martin Arz haben dieser Kunstform im öffentlichen Raum jetzt ein gedrucktes Denkmal gesetzt: Mit ihrem Buch „Street Art München“ (Hirschkäfer Verlag, 19,90 Euro). Keine Sammlung von Kunst für die Ewigkeit wie ein Museumsführer. Sondern, dem Genre entsprechend, eine Momentaufnahme: Straßenkunst aus dem Zeitraum 2010 bis 2012. Festgehalten zuerst mit der Digitalkamera, dann fixiert auf Papier. Nur so können viele der abgebildeten Kunstwerke überleben. Denn ein wichtiges Kriterium der Street Art ist ihre Vergänglichkeit. Heute gesprayt, morgen entfernt. Heute geklebt, morgen abgerissen, überpinselt.

Wer genau hinschaut, wird die Straßenkunst an allen Ecken und Enden entdecken. Auch so ungewöhnliche Werke wie etwa die Schriftzüge „UNTERGANG“ an beiden Seiten der Radlunterführung unter der Reichenbachbrücke. Das Werk eines unbekannten Künstlers schaut aus, als hätte es eine städtische Behörde angebracht. Oder der modifizierte Zusatz zu einem Fußgängerweg-Schild am Gasteig mit dem Bertrand Russell-Ausspruch „Manche Menschen würden eher sterben als nachzudenken“. Beiden gemeinsam: Sie sind langlebig, weil sie so offiziell wirken.

Extrem spannend ist auch das Schaffen des anonymen „Peintre X“. Er klebt seit Jahren kleine Aquarelle samt Rahmen an Hauswände oder Brücken. Manche davon bleiben monatelang hängen, manche werden innerhalb kürzester Zeit entfernt/entsorgt/eingesammelt.

Umstrickte Rohre und Hydranten, Hauswände und Stromkästen mit aufgeklebten „Cut outs“ oder Stickern, politische Manifeste in Graffiti-Form, Spaß, Comics, große Gefühle in bunten Farben – bei der Street Art gibt’s nichts, was es nicht gibt. „Worum es sich handelt, liegt immer auch im Auge des Betrachters“, so Reinhild Freitag. „In manchen Fällen ist Street Art lediglich ein Spektakel.“


Das neue Street-Art-Buch (Hirschkäfer Verlag, 204 Seiten, 19,90 Euro, www.hirschkaefer-verlag.de).

Wilden Sprühern drohen bis zu zwei Jahre Haft

Natürlich ist es grundsätzlich verboten, Häuser, öffentliche Einrichtungen, Infrastrukturbauten oder etwa auch S-Bahnen zu besprühen und zu bemalen. Wer erwischt wird, muss für den Schaden aufkommen und dazu noch eine saftige (Geld-)Strafe berappen. In krassen Fällen drohen bis zu zwei Jahre Haft. Die rechtliche Grundlage steht in §303 Abs. 2 StGB: „Verändern des Erscheinungsbildes einer Sache.“

Ein paar legale Sprühmöglichkeiten gibt es aber doch in München. Etwa an der Donnersbergerbrücke, an der Muffathalle, in der Tumblingerstraße, an einigen Trafohäuschen und an der Kultfabrik.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.