Stiefsohn räumt Konto ab

Untreue in 27 Fällen: Bewährungsstrafe für einen 68-jährigen Münchner. Der Rentner war als Betreuer seiner demenzkranken Stiefmutter eingesetzt worden.
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © dpa

MÜNCHEN - Untreue in 27 Fällen: Bewährungsstrafe für einen 68-jährigen Münchner. Der Rentner war als Betreuer seiner demenzkranken Stiefmutter eingesetzt worden.

„Sie haben die Situation brutal ausgenutzt“, empörte sich die Amtsrichterin über Axel W. (68). Der Rentner war wegen der Demenzkrankheit seiner Stiefmutter als Betreuer eingesetzt worden. Mit einer Kontovollmacht ausgestattet, hatte er prompt begonnen, das Girokonto der alten Dame leer zu räumen. Er wurde wegen Untreue in 27 Fällen gestern zu 22 Monaten Gefängnis verurteilt, bekam aber immerhin eine Bewährung zugestanden.

Eine Bewährung, die er nach Ansicht des Schöffengerichts eigentlich nicht verdient. „Sie haben Ihre Pflichten als Betreuer aufs Gröbste verletzt“, erklärte die Richterin. Allein seine bislang blütenweiße Weste und seine angeschlagene Gesundheit bewahrten den Münchner Rentner vor einem längeren Aufenthalt (28 Monate) hinter Gittern, wie ihn die Staatsanwaltschaft gefordert hatte.

Axel W. hatte sich um seine Stiefmutter gekümmert. Als sie krank wurde, war er es, der sie in ein Priener Altenheim bringen ließ, sie besuchte und die finanziellen Dinge regelte. Doch als das Geschäft seiner Frau ins Trudeln geriet, geriet auch Axel W. auf die schiefe Bahn. Eine vage Zusage seiner Stiefmutter, ihm nötigenfalls finanziell auszuhelfen, nahm er als Vorwand, ihr gesamtes Vermögen auszubeuten. Schaden: 44 000 Euro.

Geld, das eigentlich für die Pflege der demenzkranken Frau benötigt wurde. In wenigen Monaten wurden zusätzlich 21 000 Euro Schulden gegenüber dem Heim angehäuft. Schulden, die bis heute an den Enkeln (und Erben) von Mathilde W. hängen geblieben sind. Axel W. muss gemäß Bewährungsauflage monatlich 200 Euro an Nichte und Neffe zurückzahlen. Doch auch dem Unternehmen seiner Frau brachte das veruntreute Geld nur wenig. Im April 2004 meldete die Firma Insolvenz an.

jo

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.