Stickoxid: Nur zwei Städte haben schlechtere Luft als München

Schlechte Luft in München! Die bayerische Landeshauptstadt hatte im vergangenen Jahr die dritthöchsten Stickoxidwerte in ganz Deutschland.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hier herrscht besonders schlechte Luft: Der Mittlere Ring in München.
AZ Hier herrscht besonders schlechte Luft: Der Mittlere Ring in München.

München/Berlin - Die Luft in München war im vergangenen Jahr schlechter als von der EU erlaubt. Die bayerische Landeshauptstadt hatte bundesweit die dritthöchsten Stickoxidwerten, wie eine Auswertung des Umweltbundesamtes (UBA) in Berlin zeigt. Im Jahresschnitt lagen die Werte bei 66 Mikrogramm pro Kubikmeter. Das ist Platz drei hinter Stuttgart (71 Mikrogramm) und Darmstadt (67 Mikrogramm). München gilt damit als "Intensivstadt".

57 deutsche Städte über Grenzwert

Der EU-Grenzwert für gesundheitsschädliches Stickstoffdioxid (NO2) liegt bei 40 Mikrogramm im Jahresmittel. Insgesamt war die Luftverschmutzung 2018 laut UBA in 57 deutschen Städten höher als erlaubt. Damit wurde er in neun Städten weniger überschritten als noch im Jahr zuvor. Im Schnitt lagen die Jahresmittelwerte an verkehrsnahen Messstationen rund 1,5 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft unter denen des Jahres 2017.

Der Trend gehe in die richtige Richtung, aber die bisherigen Maßnahmen für saubere Luft reichten nicht aus, teilte UBA-Präsidentin Maria Krautzberger am Montag mit. Nötig sei eine schnelle Nachrüstung älterer Dieselautos mit wirksamen Katalysatoren.

Wenn eine Stadt den Grenzwert überschreitet, bedeutet das nicht, dass die Luft überall schlecht ist. Es zählt die Messstation mit dem höchsten Jahresmittelwert.

München: Der Orleansplatz kann nicht mit anderen mithalten

Lesen Sie auch: E-Scooter starten in München - Hier gilt Fahrverbot!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.