Sterne-Koch bei Dallmayr in München: Diethard Urbansky hört auf

Küchenchef Diethard Urbansky hört Ende Mai auf – wie es für beide Seiten weitergeht, ist noch unklar.
von  Annika Schall
Im Stammhaus von Alois Dallmayr wird sich demnächst einiges ändern. Sterne-Koch Diethard Urbansky geht.
Im Stammhaus von Alois Dallmayr wird sich demnächst einiges ändern. Sterne-Koch Diethard Urbansky geht. © Dallmayr/imago

Seit 17 Jahren ist Diethard Urbansky Küchenchef im Restaurant Dallmayr, doch nun soll damit schon recht bald Schluss sein: Laut AZ-Informationen verlässt der 59-Jährige das Restaurant Ende Mai. Danach ist offenbar eine mehrmonatige Schließung geplant – und ein neues Konzept für das Restaurant im ersten Stock des Delikatessenhauses an der Dienerstraße. Reservierungen sind auf der Homepage des Restaurants schon jetzt nur noch bis Mitte Juli möglich.

Dallmayr: Reservierung wegen Renovierung nicht mehr möglich

Wie es nach dem Weggang des Küchenchefs an der Dienerstraße weitergeht, ist noch nicht bekannt. Urbansky hat sich bisher nicht öffentlich zu seinen Zukunftsplänen geäußert. Dallmayr hingegen will noch in dieser Woche darüber informieren, wie es für das Restaurant weitergeht. Auch die Gründe für die Trennung von Sterne-Koch und Gourmet-Restaurant sind derzeit noch unklar.

Urbansky, der im Mai 60 Jahre als wird, arbeitet seit dem Jahr 2001 im Dallmayr als Küchenchef. Zuvor war er unter anderem im Tantris, dem Hilton Grill und in der Käferschenke tätig. Unter Urbanskys Führung vollzog das Dallmayr unter anderem den Wechsel vom Tagesrestaurant zur Abendöffnung. 2007 bekam das Restaurant seinen ersten Michelin-Stern, 2009 folgte dann der zweite.

Diethard Urbansky: Zwei Sterne von Guide Michelin

Die Sterne wird Urbansky nicht mitnehmen, sollte er in ein anderes Lokal wechseln. Denn der Guide Michelin verleiht sie dem Restaurant und nicht dem Koch, berücksichtigt werden auch Kriterien wie Ambiente, Komfort und Service eines Hauses. Ob das Dallmayr seine beiden Sterne für den nächsten Band des Gastroführers, der im Dezember erscheinen soll, halten kann, wird sich erst noch zeigen.

Zwei Sterne haben in München neben dem Dallmayr derzeit nur noch der Werneckhof, das Tantris und das Esszimmer in der BMW-Welt. Das Atelier-Restaurant im Bayerischen Hof kann mit Küchenchef Jan Hartwig seit dem vergangenen Jahr sogar mit drei Sternen aufwarten.

Urbanskys Weggang ist die zweite große Veränderung beim Traditionshaus Dallmayr innerhalb weniger Tage. Erst am Freitag war bekanntgeworden, dass das Unternehmen auch den Alten Hof, das fränkische Restaurant mit Weinbar, ab September nicht mehr weiter betreiben möchte. Gerade in den kälteren Wintermonaten sei das Lokal mit großem Außenbereich zu versteckt, sagte eine Sprecherin von Dallmayr der AZ.

Lesen Sie auch: Dallmayr gibt auf - Der "Alte Hof" verlässt den Alten Hof

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.