Statistisches Jahrbuch 2020: München - eine Stadt in Zahlen

Wie viele Menschen herziehen oder wie viele Autos Münchner besitzen: Ein Blick in die Statistik – hier zum Durchklicken.
von  Christina Hertel
Das Statistische Jahrbuch gibt Einblick in die Stadtentwicklung.
Das Statistische Jahrbuch gibt Einblick in die Stadtentwicklung. © Sigi Müller

München - Corona hinterlässt Spuren: Mehr Menschen ziehen weg als her, der Tierpark und die Olympiahalle sind so schlecht besucht wie nie. Gleichzeitig explodieren die Arbeitslosenzahlen. Diese und andere Fakten zeigt das neue statistische Jahrbuch der Stadt für das Jahr 2020.

Wie funktioniert's? Klicken Sie auf die Zahl, die sie interessiert, anschließend wird die entsprechende Statistik aufgeklappt. Viel Spaß beim Durchklicken!

 

Jung und Alt

Die Hoffnung auf Herdenimmunität ist fast so alt wie die Corona-Pandemie. Unter anderem ansteckendere Virusvarianten wie Delta lassen dahinter aber Fragezeichen entstehen.

41,4 Jahre...

37 Prozent...

17,7 Prozent...

17.593 Babys...

1.562.096 Menschen...

Corona

Eine Mitarbeiterin eines Impfteams überprüft eine Spritze mit einem Impfstoff gegen Covid-19.

69 Prozent...

121 Menschen...

456 Millionen Euro...

4,8 Prozent...

Zuzug

In den letzten Jahren ist München durch den Zuzug neuer Bürger immer stetig gewachsen. (Symbolbild)

90.459 Menschen...

93.921 Menschen...

Ausländer

Eine Hinweistafel steht vor dem Kreisverwaltungsreferat in München. (Archivbild)

39.145 Kroaten...

54,3 Prozent

445.986 Menschen...

Verkehr

Autos fahren durch die Innenstadt.

160.336 Pkw...

38.434 Verkehrsunfälle...

45 private Pkw...

46 Prozent...

Freizeit und Kultur

Die Münchner Philharmoniker spielen unter der Leitung von Dirigent Valery Gergiev zur Eröffnung der Isarphilharmonie im Orchestersaal.

750.024 Besucher...

90 Prozent...

80,1 Prozent...

Wirtschaft

Die Betriebe erhielten mehr neue Bestellungen - besonders stark waren unter anderem Maschinenbauer betroffen.

756.528 Münchner...

19.992 handwerkliche Betriebe...

923 Millionen Euro...

Wohnen

Ein Eigenheim bauen oder kaufen wird für viele Menschen in Deutschland wegen der hohen Preise immer schwieriger. (Symbolbild)

16 Prozent...

8.289 Wohnungen...

Und sonst?

24. Oktober: Vierbeiner Shana fühlt sich sauwohl.

8 Prozent...

1.046 Psychologische Psychotherapeuten...

Das AZ-Quiz zum Statistischen Jahrbuch

 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.