Startet bald ein mobiler Eisverkauf an der Isar in München?

Wenn die Sonne scheint und es draußen wärmer wird, steigt bei vielen Menschen das Bedürfnis nach einem kühlen, leckeren Eis. An der Isar in München könnte es bald einen mobilen Eisverkauf geben.
von  AZ
An den Ufern der Münchner Isar könnte es bald einen mobilen Eisverkauf geben. (Symbolbild)
An den Ufern der Münchner Isar könnte es bald einen mobilen Eisverkauf geben. (Symbolbild) © Wolfgang Kumm/dpa

München - Sommerzeit ist gleich Eiszeit. Ob Vanille-, Schoko-, oder Erdbeereis - wenn es sommerlich warm wird, steigt das Bedürfnis nach einer kulinarischen Abkühlung. An besonders warmen Tagen gibt es an Münchner Eisdielen lange Schlangen. Damit auch Sonnenanbeter an den Ufern der Isar eine Möglichkeit auf Eiscreme oder Sorbet haben, könnte es dort bald einen mobilen Eisverkauf geben.

Wie der Rathausumschau vom Montag zu entnehmen ist, hat Stadtrat Manuel Pretzl (CSU) bereits im Juni 2018 einen Antrag auf Prüfung sogenannter Eisfahrräder an der Isar gestellt. Das Kreisverwaltungsreferat, das für die Erteilung von Ausnahmeerlaubnissen in städtischen Grünanlagen zuständig, hat am Montag auf den Antrag geantwortet.

Verkauf von Speiseeis in der Waffel genehmigt

Nach Absprache mit dem Baureferat wird der Genehmigung unter bestimmten Voraussetzungen grünes Licht gegeben: "Das Baureferat stimmt seinerseits der Genehmigung von mobilen Eisfahrrädern im Isar-Hochwasserbett grundsätzlich zu, legt jedoch Wert auf Betriebskonzepte, die keinen zusätzlichen Müll in den Isarauen entstehen lassen. Zudem sollen die Eisfahrräder in Vorbildfunktion für die Erholungssuchenden und zum Schutz der natürlichen Boden- und Vegetationsflächen nur die befestigten, asphaltierten Wege benutzen."

Damit kein Müll durch die mobilen Eisverkäufer entsteht, darf aber nur Speiseeis in der Waffel verkauft werden. Deshalb muss laut Kreisverwaltungsreferat "vor Genehmigungserteilung in jedem Einzelfall durch Vorlage eines Hygienekonzeptes geprüft werden, ob die lebensmittelrechtlichen Vorgaben auch konkret vor Ort umgesetzt werden können."

Wird das Isar-Ufer durch Eisverkauf kommerzialisiert?

Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung sieht den mobilen Eisverkauf an der Isar etwas kritisch und hält die Eisversorgung vor Ort für ausreichend. Dazu kommt die Sorge um eine Kommerzialisierung dieses Gebiets durch weitere Angebote von mobilen Verkaufsständen.

Ob sich mobile Eisverkäufer bereits Genehmigungen für den Verkauf an der Isar eingeholt haben, ist noch nicht bekannt.

Lesen Sie auch: Aktion in München - Gratis-Essen aus geretteten Lebensmitteln

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.