Stammstrecken-Skandal: Wusste Söder schon 2020 Bescheid?

Bereits im Dezember 2020 warnte das Bauministerium den Ministerpräsidenten davor, dass der Bau der Zweiten Stammstrecke teurer und sich zudem verspäten wird.
von  AZ
Zahlreiche Kräne an der Stammstrecken-Baustelle.
Zahlreiche Kräne an der Stammstrecken-Baustelle. © Daniel von Loeper

München - Mit einem "Brandbrief" soll das bayerische Bauministerium bereits im Dezember 2020 davor gewarnt haben, dass die Kosten für die Zweite Stammstrecke in München zu explodieren drohen und der Bau verzögert wird.

Laut der "Augsburger Allgemeinen" beschrieb das Ministerium auf einer ganzen Seite die bestehenden Risiken und zeigte den Handlungsbedarf auf. Darauf habe die Staatskanzlei allerdings nicht reagiert.

Erste Reaktionen aus dem Landtag dazu sind deutlich: 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Zweite Stammstrecke in München: 2037 statt 2028 fertig

Erst kürzlich wurde öffentlich, dass das Milliardenprojekt in München deutlich teurer und auch erst deutlich später fertig werden wird. So soll die zweite S-Bahn-Röhre nicht mehr wie geplant 3,8 Milliarden Euro kosten, sondern mindestens 7,2 Milliarden Euro. Zudem war eigentlich angedacht, dass die Baumaßnahmen bis 2028 fertig sind, nun ist von 2037 die Rede.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.