Städtevergleich: München auf Platz 21 der lebenswertesten Städte der Welt
Jetzt haben es die Münchner schwarz auf weiß: Ihre Stadt ist eine der lebenswertesten der Welt, aber nicht so weit vorne, wie vielleicht gedacht. Im Vergleich mit 140 anderen Städten landet die bayrische Metropole nach dem Ranking eines englischen Magazins auf Platz 21, noch vor Weltmetropolen wie New York und London.
München - Für viele Bürger ist diese Nachricht nichts Neues: München ist eine lebenswerte Stadt. In einem Ranking des englischen Magazins "The Economist" steht die bayrische Metropole im weltweiten Vergleich mit 140 anderen Städten auf Rang 21 und stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um 2 Plätze.
Lebenswerteste Stadt der Welt ist Wien
Die Kriterien für lebenswerte Städte sind nach "The Economist" Verkehrsnetz, Gesundheitsversorgung, Bildung, Kultur und Terrorgefahr. Auf dem ersten Platz gab es eine Überraschung. Wien wurde zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt und verbannte damit die australische Millionenmetropole Melbourne, die sieben Jahre ununterbrochen an der Spitze gestanden hatte, auf den zweiten Platz.
Auf den weiteren Plätzen folgten Osaka (Japan), Calgary (Kanada) und Sydney (Australien) sowie Tokio, Vancouver und Toronto (Kanada), Kopenhagen und Adelaide (Australien). Weltstädte wie New York (57), London (48) und Paris (19) schnitten wegen Verkehrsproblemen und hoher Kriminalität verhältnismäßig schlecht ab.
München auf Rang 21, Berlin und Düsseldorf bleiben zurück
Als lebenswerteste Stadt Deutschland setzte sich Hamburg durch. Allerdings verlor die Hansestadt im Vergleich zum Vorjahr acht Plätze und wanderte von Rang 10 auf Rang 18. Berlin auf Rang 25 (-1) und Düsseldorf auf Rang 28 (+4) blieben hinter München.
Solche Rankings erfreuen sich großer Beliebtheit. In den vergangenen Jahren lagen australische und japanische Städte weit vorn. Wien belegt aber auch anderswo Spitzenplätze. Im neuesten Städte-Ranking des englischen Magazins "Monocle", das im Juli erschienen war, ist München die Nummer eins. Dort liegt Wien hinter Tokio auf Platz drei.
- Themen: