Stadtwerke stolz: Es gibt schon 1.000 E-Ladepunkte in München

München - Es gibt immer mehr Ökostrom-Ladesäulen in der Stadt. Heuer haben Stadtwerke und MVG weitere 150 gebaut. Damit haben Elektroautonutzer schon 1.000 öffentliche Ladepunkte zur Verfügung.
Nummer 999 und 1.000 sind in der Galeriestraße 4 und 4a (nahe Odeonsplatz) ans Netz gegangen. Bis Jahresende werden es 550 Ladesäulen mit 1.100 Ladepunkten sein.
Ökostrom an allen E-Ladesäulen
An allen, so meldet die Stadt, fließt reiner Ökostrom der Stadtwerke. Wer sich einen Überblick über alle Ladestationen verschaffen will, findet den in der App "MVG more" und hier.
Im Kern geht es natürlich um Klimaschutz, bei dem die Stadtverwaltung auf E-Mobilität setzt und hofft, dass die Bürger umso mehr auf abgasfreie Elektroautos umsteigen, je mehr Lademöglichkeiten sich im Stadtgebiet finden. Um noch mehr Anreize zu schaffen, haben die Stadtwerke ihre Ladesäulen meist rund um U-Bahn, Tram und MVG-Rädern hingestellt.
Tanken kann man über die SWM Ladekarte oder die Karte eines Roamingpartners im Ladenetz.de-Verbund (200 Stadtwerke und weitere Partner). Mit der "LadeApp" kann man auch per Smartphone direktbezahlen. Die SWM Ladekarte kann über e-mobil@swm.de beantragt werden.
Lesen Sie hier: Noch mehr E-Scooter - Bird vergrößert Flotte in München