Stadtwerke München warnen: Falsche Stadtwerker mit perfider Masche unterwegs

Die Stadtwerke München warnen derzeit vor Betrügern, die sich als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgeben. Wie die Masche der Betrüger funktioniert.
von  Hüseyin Ince
Die Stadtwerke München (SWM) warnen derzeit vor Betrügern.
Die Stadtwerke München (SWM) warnen derzeit vor Betrügern. © Tobias Hase/dpa

München – Die Polizei warnt ja regelmäßig vor falschen Handwerkern, die sich am Telefon oder an der Wohnungstür als Beschäftigte der Stadtwerke München (SWM) ausgeben. Doch aktuell seien es schon besonders viele, die sich als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgeben, berichten SWM-Kunden offenbar vermehrt. Unter falschen Vorgaben seien viele gedrängt worden, ihre Jahresrechnung vorzulegen oder ihre Zählernummer zu nennen.

Häufig tappen auch Senioren in die Falle

Was soll schon mit den Infos geschehen, werden sich jetzt einige Leser denken. Doch ganz so ungefährlich ist das nicht. Denn mit den Daten kann theoretisch ohne das Wissen der SWM-Kunden ein Energievertrag bei einem anderen Energieversorger abgeschlossen werden. Vor allem Münchner, die nicht so gut Deutsch verstehen oder Senioren gehen den Drückern häufig in die Falle.

Die SWM betonen, dass es sich weder um SWM-Mitarbeiter handelt noch um Personen im Auftrag der SWM. Wer sich nicht sicher ist: SWM-Beschäftigte haben Dienstausweise, die sie vorzeigen können. Danach sollten Sie verlangen.

Zudem haben die SWM eine Hotline: Der Kundenservice ist laut SWM kostenfrei erreichbar (0800/ 796 796 0). Hier kann man im Zweifel nachfragen, ob eine bestimmte Person tatsächlich für die Stadtwerke tätig und unterwegs ist.
Laut SWM werden unter der Nummer auch gerne Hinweise über falsche SWM-Besuche oder Anrufe angenommen. Mehr Info unter www.swm.de/warnung

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.