Stadtwerke München: Strompreis steigt um zwei Prozent

Zum ersten April erhöhen die Stadtwerke ihre Strompreise. Jedoch geht es in München noch moderat zu.
Bettina Funk |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Teurer wird's! Die Preise für Strom werden im April ansteigen.
dpa/Jens Kalaene Teurer wird's! Die Preise für Strom werden im April ansteigen.

Die Strompreise in Deutschland steigen. Zum ersten April erhöht auch die Versorgungs GmbH der Stadtwerke München (SWM) die Preise um zwei Prozent. Der Münchner Durchschnittshaushalt (2.500 kWh/Jahr, M-Strom) zahlt dann 1,24 Euro pro Monat mehr. Betroffen sind von der Erhöhung Haushalts- und Gewerbekunden.

München-Durchschnitt: 1,24 Euro mehr für Strom im Monat 

Der Schritt sei notwendig geworden, da die Energiepreise, damit auch die für Strom, an den Rohstoffmärkten stark gestiegen sind, heißt es von den Stadtwerken. Preisdämpfend wirkten sich jedoch die zurückgegangenen Netzentgelte in München aus. Ebenso leicht gesunken sind die Umlagen.

Auch nach der Anpassung zum ersten April bieten die SWM mit die günstigsten Preise für Strom, Erdgas und Trinkwasser im Vergleich der Grundversorger in den zehn größten deutschen Städten, hieß es in einer Mitteilung der SWM.

Strompreis-Erhöhung liegt unter Bundesdurchschnitt

Mit zwei Prozent liegt die Erhöhung der SWM Versorgungs GmbH deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Laut einer Meldung des Vergleichsportals Check 24 vom 24. Januar haben rund zwei Drittel der Stromgrundversorger zum Jahreswechsel ihre Preise erhöht oder Erhöhungen im ersten Quartal 2019 angekündigt – mit Preissteigerungen von durchschnittlich 5,1 Prozent. Von den Erhöhungen sind insgesamt 3,9 Millionen Menschen betroffen. Besonders stark trifft es laut dem Vergleichsportal Verbraucher in Schleswig-Holstein mit einer Preissteigerung von durchschnittlich 7,3 Prozent.

Grund für steigende Strompreise in München

Für den Preisanstieg sind die hohen Beschaffungskosten für Strom verantwortlich. Wer wirklich seine Stromkosten reduzieren möchte, sollte zu einem alternativen Stromanbieter wechseln, rät Check 24. Am günstigsten und umweltschonendsten ist Energie dann, wenn sie gar nicht erst verbraucht wird. Stromfresser sind vor allem die großen Geräte, die ständig laufen. Kühlschrank und Gefrierschrank, aber auch Herd und Backofen. Doch auch diese Geräte werden immer effizienter. Auch die neuen Fernseher verbrauchen weniger Strom als alte Röhrenbildschirme. Die LED-Beleuchtung macht sich ebenfalls bemerkbar.

Über Preise und Einsparmöglichkeiten, etwa durch Tarifwechsel, informieren die SWM alle Kunden schriftlich. Fragen beantwortet der Kundenservice am Telefon (089 0800 796 796 7, kostenfrei innerhalb Deutschlands), per E-Mail (preisinfo@swm.de) sowie persönlich im Kundencenter in der SWM-Zentrale (Emmy-Noether-Straße 2) und im SWM-Shop im Zwischengeschoss des U-Bahnhofs Marienplatz. Infos zu den verschiedenen Tarifen sind auf swm.de/m-strom abrufbar.

Lesen Sie auch: Wasserpreise in München steigen - So teuer wird's!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.