Stadtwerke München: Strom und Gas werden teurer
München - Die Strom- und Gaspreise der Münchner Stadtwerke (SWM) werden teurer. Ein Zwei-Personen-Haushalt zahlt ab Januar rund vier Euro mehr an Strom und 23 Euro mehr für Gas im Monat. Das gaben die Stadtwerke in einer Mitteilung bekannt.
Gas wird auch für die Stromerzeugung gebraucht
Grund dafür sei, dass die Gas- und Energiepreise weltweit teurer werden. Zwischen Januar und Oktober ist der Großhandelspreis für Erdgas fast um das Viereinhalbfache angestiegen. Die Preissteigerung beim Gas wirkt sich auf die Stromkosten aus.
Denn Gas wird nicht nur fürs Heizen und für das Warmwasser gebraucht, sondern auch für die Stromerzeugung. Deshalb ist Strom laut den SWM seit Januar um rund 140 Prozent teurer geworden.
Der Auslöser für den Preisanstieg
Doch warum ziehen die Gaspreise überhaupt so stark an? Als Auslöser nennen die Stadtwerke, dass die globale Wirtschaft nach dem Stillstand während Corona nun die Produktion hochfährt. Das kostet mehr Energie. Außerdem bilden Unternehmen Rücklagen für den Winter. Ein weiterer Grund ist, dass sich der CO2-Preis verteuert. Er steigt von 25 auf 30 Euro pro Tonne.
Fragen zu den Preisen beantwortet der Kundenservice der SWM unter der Nummer 0800/7960101.
- Themen:
- München
- Stadtwerke München