Stadtwerke München: Strom und Gas werden teurer

Die Stadtwerke ziehen die Preise an. 27 Euro muss ein Haushalt mit zwei Personen bald im Monat für Strom und Gas mehr bezahlen.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In den kommenden Monaten werden Strom und Gas für Haushalte ein deutlich teurerer Posten. (Symbolbild)
In den kommenden Monaten werden Strom und Gas für Haushalte ein deutlich teurerer Posten. (Symbolbild) © Marcus Brandt/dpa

München - Die Strom- und Gaspreise der Münchner Stadtwerke (SWM) werden teurer. Ein Zwei-Personen-Haushalt zahlt ab Januar rund vier Euro mehr an Strom und 23 Euro mehr für Gas im Monat. Das gaben die Stadtwerke in einer Mitteilung bekannt.

Gas wird auch für die Stromerzeugung gebraucht

Grund dafür sei, dass die Gas- und Energiepreise weltweit teurer werden. Zwischen Januar und Oktober ist der Großhandelspreis für Erdgas fast um das Viereinhalbfache angestiegen. Die Preissteigerung beim Gas wirkt sich auf die Stromkosten aus.

Denn Gas wird nicht nur fürs Heizen und für das Warmwasser gebraucht, sondern auch für die Stromerzeugung. Deshalb ist Strom laut den SWM seit Januar um rund 140 Prozent teurer geworden.

Lesen Sie auch

Der Auslöser für den Preisanstieg

Doch warum ziehen die Gaspreise überhaupt so stark an? Als Auslöser nennen die Stadtwerke, dass die globale Wirtschaft nach dem Stillstand während Corona nun die Produktion hochfährt. Das kostet mehr Energie. Außerdem bilden Unternehmen Rücklagen für den Winter. Ein weiterer Grund ist, dass sich der CO2-Preis verteuert. Er steigt von 25 auf 30 Euro pro Tonne.

Fragen zu den Preisen beantwortet der Kundenservice der SWM unter der Nummer 0800/7960101.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dana am 04.11.2021 08:57 Uhr / Bewertung:

    Was regt ihr Euch auf, ich zahle Abschlag pro Monat € 210, weil ich Nachtspeicherheizung habe. Bin gespannt wie die Jahresabrechnung aussieht, wahrscheinlich auch hohe Nachzahlung

  • köterhalsband am 04.11.2021 07:54 Uhr / Bewertung:

    Dabei haben die „Grünen“ sich noch nicht einmal in die Regierungsgeschäfte eingebracht. Nächstes Jahr geht’s richtig los und Mobilität und ein warmes Zuhause werden der Öko-Elite vorbehalten bleiben.

  • am 03.11.2021 11:38 Uhr / Bewertung:

    Für meine Münchner Zweitwohnung, die nur tageweise bewohnt ist und bislang 23€/Monat Stromkosten hatte, von denen ich regelmäßig mindestens einen Monatsbeitrag bei der Jahresabrechnung zurückerhielt, wurde schon Anfang diesen Jahr, obwohl diesmal fast zwei Monatsbeiträge rückerstattet wurden, die monatliche Abschlagszahlung auf 28€ erhöht.

    ... schon irgendwie komisch oder? Mal schauen, was der Jahreswechsel bringt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.