Stadtwerke München: Berechnung der neuen Strompreise geht langsam voran

München - Für die Kunden der Stadtwerke München (SWM) heißt es im Moment warten. Offenbar gehen die Berechnungen der neuen Strompreise, bei denen auch die staatliche Kostenbremse berücksichtigt wird, nur langsam voran.
Nur ein Drittel der 900.000 Betroffenen habe bisher das Informationsschreiben mit den entsprechenden Angaben erhalten, erklärte eine Sprecherin der SWM laut "SZ". Die Abschlagszahlungen der Kunden werden ausgesetzt, solange das Schreiben noch nicht eingetroffen ist, da die alten zu hoch ausfallen.
SWM: Abrechnungen lassen auf sich warten
Kunden müssten damit rechnen, dass die erste der neuen Abschlagszahlungen 17 Tage nach Erhalt des Informationsbriefes eingezogen würde, so die Sprecherin der SWM zur "SZ".
Die Abbuchung geschehe automatisch. Sollte dies nicht der Fall sein, läge ein Einzelfall vor. Kunden können sich hier an SWM wenden.
Die Kunden, die noch auf ihr Schreiben warten, müssen sich wohl noch etwas in Geduld üben. "Wann der Prozess abgeschlossen ist, lässt sich nach heutigem Stand leider nicht verlässlich sagen", so die SWM-Sprecherin.
Grund dafür seien "individuellen Abrechnungen in vielen Tarifkonstellationen" sowie die notwendigen technischen Systemanpassungen. Diese würden die Umsetzung der Preisbremsen "sehr anspruchsvoll" gestalten. Daher werden die Stadtwerke München werden die Briefe nach und nach versenden. Bei Rückfragen seien die SWM für Kunden aber gut zu erreichen.
Stadtwerke München: Strom-Kunden sollen sich auf vierstellige Beträge einstellen
Wer in den nächsten Wochen bzw. Monaten keine Informationen zu seinem neuen Strompreis bekommt, solle für die Nachzahlung Geld zurückhalten. Denn während der Brief nicht raus ist, würden auch keine Monats- bzw. Jahresrechnungen gestellt werden.
Der Betrag müsse dann komplett innerhalb von 17 Tagen nach Erhalt des Schreibens bezahlt werden. Je nach Verbrauch könne Kunden dann ein vierstelliger Betrag erwarten.
Kunden, die mit der Rechnung finanziell überfordert seien, sollten sich an die SWM wenden, um über Hilfen wie eine Verschiebung des Zahlungstermines oder Ratenzahlungen zu sprechen.