Stadtwerke erneuern in diesem Jahr 30 Rolltreppen

Die Stadtwerke München möchten in diesem Jahr insgesamt 30 Rolltreppen in 14 U-Bahnstationen erneuern. Den Anfang macht dabei die Aidenbachstraße.
von  AZ

München - In der Regel erfolgt die Erneuerung von Rolltreppen nach 30 Jahren. In diesem Jahr ist es bei insgesamt 30 Stück so weit – in insgesamt 14 U-Bahnstationen werden sie von den Münchner Stadtwerken (SWM) ausgetauscht.

An der Poccistraße: München bekommt einen neuen Südbahnhof

Begonnen wird an der Aidenbachstraße (U3) – ab dem 23. Januar wird hier das Rollentreppenpaar erneuert, da vom Bahnsteig zum Busbahnhof führt. Beide Rolltreppen werden gleichzeitig bearbeitet. Die Baumaßnahmen sollen bis Mitte Februar andauern. Im Laufe des Jahres sollen an der Aidenbachstraße zwei weitere Rollentreppen erneuert werden, im nächsten Jahr folgen dann die nächsten.

Diese U-Bahnhöfe sind betroffen

Bis Ende dieses Jahres tauschen die Stadtwerke und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) außerdem 26 weitere Rolltreppen aus. An folgenden Stationen finden die Erneuerungen statt: Alte Heide (U6), Arabellapark (U4), Böhmerwaldplatz (U4), Dietlindenstaße (U6), Freimann (U6), Giselastraße (U3/U6), Hauptbahnhof, Karlsplatz (Stachus), Kieferngarten (U6), Marienplatz (U3/U6), Nordfriedhof (U6), Ostbahnhof (U5), Prinzregentenplatz (U4), Universität (U3/U6), Theresienwiese (U4/U5) und Westpark (U6). Die heuer anstehenden Erneuerungen sind Teil des dritten Austauschprogramms – bis Ende 2019 sollen insgesamt 125 Rolltreppen im MVG-Bereich erneuert werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.