Stadtwerke-Chef: Intelligente Stromzähler helfen nicht beim Energiesparen

Sie verbrauchen selber viel Strom und die Leute lassen sich nicht gern lenken, sagt der Chef der Münchner Stadtwerke.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Intelligente Stromzähler werden für bestimmte Haushalte zur Pflicht.
Intelligente Stromzähler werden für bestimmte Haushalte zur Pflicht. © Maja Hitij/dpa/dpa

München - Nach Einschätzung der Münchner Stadtwerke (SWM) helfen intelligente Stromzähler nicht beim Energiesparen. "In Pilotversuchen sind diese Systeme meist kein Erfolg.

Intelligente Stromzähler bringen nichts, sagt SWM-Chef

Denn sie verbrauchen selbst viel Strom, was blöd ist", sagte SWM-Chef Florian Bieberbach der "Süddeutschen Zeitung" (Samstag). "Zudem reagieren viele Menschen eher unwillig, wenn man ihnen sagt, sie sollen ihren Stromverbrauch an die Börsenpreise anpassen."

In München habe man bereits vor Jahren erprobt, den Stromverbrauch der Menschen zu steuern. "Die Ergebnisse waren ernüchternd. Die meisten Menschen wollen dann waschen, wenn ihre Wäsche schmutzig ist, und dann kochen, wenn sie Hunger haben." Sinnvoll sei gesteuerter Verbrauch allerdings bei Wärmepumpen und Elektroautos, ergänzte Bieberbach.

Lesen Sie auch

Der SWM-Chef kündigte weiter Bemühungen beim Ausbau erneuerbarer Energie an: "Ab 2025 wollen die Stadtwerke so viel Ökostrom in eigenen Anlagen produzieren, wie ganz München verbraucht." Bis auch der Wärmemarkt unabhängig von fossilen Quellen sei, werde es aber länger dauern. "Die letzte Gasheizung wird vielleicht erst 2045 abgeschaltet."

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Chris_1860 am 07.01.2023 13:10 Uhr / Bewertung:

    Wozu baut man uns dann solch einen Stromfresser ein? Vollmundig als Innovation angekündigt wurde der Unfug bereits.

  • Dugi am 07.01.2023 18:43 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Chris_1860

    Haha. Kleines Geschäfterl für die SWM. Verhalten bleibt gleich aber Strom verbrauchen tust halt a bissl mehr bei steigenden Preisen............
    In Deutschland wirst halt nur noch geschröpft. Des is echt traurig.

  • wolfi2 am 09.01.2023 12:11 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Dugi

    leider eine Forderung der EU ...
    aber die wollen ja nur unser bestes......

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.