Stadtwerke: Abschaltung von Isar 2 wird teuer

Der Rückbau des Atomkraftwerks kostet die Stadtwerke mindestens 541 Millionen Euro.
Das Atomkraftwerk Isar 2 wird gemäß den Plänen zum Atomausstieg spätestens Ende 2022 abgeschaltet, danach beginnt der Rückbau – und der wird für die Münchner Stadtwerke (SWM) teuer.
Die SWM gehen von mindestens 541 Millionen Euro aus, so hoch sind die Rücklagen, die die Stadtwerke für die Baumaßnahmen und die Entsorgung der radioaktiven Stoffe derzeit gebildet haben. Bei diesem Betrag wird es vermutlich aber nicht bleiben. Es sei „mit weiteren Zuführungen zu den Rückstellungen zu rechnen“, heißt es in einer aktuellen Stellungnahme.
Die Stadtwerke sind mit 25 Prozent an Isar 2 beteiligt. Die restlichen Anteile hält der Energieriese Eon.