Stadtwerke: Abschaltung von Isar 2 wird teuer

Der Rückbau des Atomkraftwerks kostet die Stadtwerke mindestens 541 Millionen Euro. 
Florian Zick |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Muss spätestens Ende 2022 vom Netz: das Atomkraftwerk Isar 2.
dpa Muss spätestens Ende 2022 vom Netz: das Atomkraftwerk Isar 2.

Der Rückbau des Atomkraftwerks kostet die Stadtwerke mindestens 541 Millionen Euro. 

Das Atomkraftwerk Isar 2 wird gemäß den Plänen zum Atomausstieg spätestens Ende 2022 abgeschaltet, danach beginnt der Rückbau – und der wird für die Münchner Stadtwerke (SWM) teuer.

Die SWM gehen von mindestens 541 Millionen Euro aus, so hoch sind die Rücklagen, die die Stadtwerke für die Baumaßnahmen und die Entsorgung der radioaktiven Stoffe derzeit gebildet haben. Bei diesem Betrag wird es vermutlich aber nicht bleiben. Es sei „mit weiteren Zuführungen zu den Rückstellungen zu rechnen“, heißt es in einer aktuellen Stellungnahme.

Die Stadtwerke sind mit 25 Prozent an Isar 2 beteiligt. Die restlichen Anteile hält der Energieriese Eon.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.