Zwischen Dorf und Großstadt
Ihre Impressionen und ihr Wissen aus und über den Stadtteil im Münchner Westen hat AZ-Leserin Victoria Enzmann in Bilder und Worte gefasst.
"Es ist gut, dass trotz Neubau des Bahnhofs der alte Eingangsbereich mit den typischen roten Ziegelbau erhalten geblieben ist. Ich habe Pasing als Wohnort in meiner Studentenzeit gewählt, da ich kurze Wege zu Familie Freunden und zur Universität habe. Auch meine Mutter studierte hier an der alten Pädagogischen Hochschule.
Gerne gehe ich durch den Pasinger Stadtpark, um mich in grüner Umgebung zu erholen. Meine Mutter übte mit ihrer Freundin hier Dauerlauf für die Sportprüfung.
Die ersten Ansiedler Pasings kamen mit römische Soldaten in Kontakt. Darunter waren auch Römer, die den christlichen Glauben annahmen und weitergaben. Klostergründungen waren in früherer Zeit der kulturelle Mittelpunkt der Anwohner.
Das Kopfmiller Textilhaus war das erste große Kaufhaus hier und die Großmutter erinnerte sich noch gut, dass dort hauptsächlich Stoffe und Nähutensilien verkauft wurden, da noch viel selbst genäht wurde."
- Themen: