Zwei Verletzte bei Küchenbrand in Münchner Mehrfamilienhaus

Die Feuerwehr bekommt den Brand zügig unter Kontrolle, muss aber zwei Menschen von einem Balkon retten.
von  AZ
Der Küchenbrand konnte schnell gelöscht und ein Übergreifen der Flammen auf andere Wohnungen verhindert werden. (Symbolbild)
Der Küchenbrand konnte schnell gelöscht und ein Übergreifen der Flammen auf andere Wohnungen verhindert werden. (Symbolbild) © Peter Kneffel/dpa

Neuperlach - Bei einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus am Gustav-Heinemann-Ring sind am Montag zwei Menschen verletzt worden.

Feuer in Mehrfamilienhaus: Dichter Rauch kommt aus Küchenfenster

Gegen 17.30 Uhr hatten sich mehrere Anrufer bei der Integrierten Leitstelle gemeldet, die von einem Küchenbrand und zwei auf den Balkon geflüchtete Personen berichteten.

Nach Angaben der Feuerwehr drang bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte dichter Rauch aus dem Küchenfenster im ersten Stock. Vor dem Haus versammelten sich mehrere Menschen, die vorsichtshalber ihre Wohnungen verlassen hatten.

Verdacht auf Rauchgasintoxikation: Zwei Menschen kommen ins Krankenhaus

Wegen der starken Rauchentwicklung in ihrer Wohnung gelang dies zwei Personen nicht mehr rechtzeitig, sie flüchteten auf den Balkon und wurden von den Feuerwehrleuten mit der Drehleiter aus ihrer misslichen Lage gerettet.

Ein Atemschutztrupp begab sich zeitgleich mit einem C-Strahlrohr ins erste Obergeschoss, der Küchenbrand konnte schnell gelöscht und ein Übergreifen der Flammen auf andere Wohnungen verhindert werden. Die beiden Hausbewohner kamen mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in eine Münchner Klinik.

Die Feuerwehr kontrollierte das Treppenhaus und alle angrenzenden Wohnungen und befreite die Brandwohnung mit Hilfe eines Hochleistungslüfters vom schädlichen Rauch.

Durch den Brand wurde das Mobiliar in der Küche in Mitleidenschaft gezogen, zudem entstanden starke Rußablagerungen – die anderen Zimmer sind weiter bewohnbar.

Das Kommissariat 13 der Polizei (Branddelikte) ermittelt nun zur Ursache des Feuers, der Sachschaden beläuft sich auf mehr als Zehntausend Euro. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.