Zum ersten Mal im Leben ins Ballett
Schon mal vom "KulturRaum München" gehört? Die Initiative vermittelt an Gäste mit niedrigem Einkommen kostenlos Karten für Ballett, Konzerte oder Ausstellungen.
Neuhausen - Seinen Sitz hat der gemeinnützige Verein in Neuhausen. Sein Projekt "Kulturraum München" ist inzwischen in der ganzen Stadt bekannt. Die Initiative vermittelt seit eineinhalb Jahren Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen von rund 100 Kooperationspartnern an Bedürftige. Das Angebot reicht vom Theater über Ausstellungen bis zum klassischen Ballett.
Viele der 2.500 Kulturgäste sind Rentner, mehr als die Hälfte der Mitglieder junge Familien mit Kindern.
Sie erhalten durch das Projekt nicht nur die Möglichkeit, weiterhin geliebte Veranstaltungen zu besuchen. Sie bekommen auch Zugang zu Angeboten, die sie zuvor nicht wahrgenommen hatten: Sie besuchen erstmals ein Kabarett, die Oper oder ein Popkonzert. Das ist das Ergebnis einer Studie der Kultur- und Musikmanagerin Katharina Maurer, die sich neben der ehrenamtlichen Mitarbeit im "KulturRaum" auch wissenschaftlich mit dem Projekt auseinandersetzt.
Das "Wichtigste ist, dass wir unsere Gäste anrufen", sagt Maurer. Nach dem Motto: "Es kostet ja nichts." Von wegen Hartz IV-Bescheinung, sagt sie, "so müssen sich unsere Gäste nicht schämen, wenn sie ins Ballett gehen".
Aktuell habe die Initiative auch ein Projekt speziell für Kinder geplant. Im Juni soll es starten.
Kontakt: www.kulturraum-muenchen.de.
- Themen: